Von der Pumpe zur Trompete Noch im letzten Jahr beschwerte sich Ray Cokes auf dem Reeperbahn Festival bei Jon Matte…
Von der Pumpe zur Trompete Noch im letzten Jahr beschwerte sich Ray Cokes auf dem Reeperbahn Festival bei Jon Matte – dem Gründer und Kopf des Projektes The Franklin Electric – darüber, dass seine Band, die am schwierigsten zu googelnde überhaupt sei. Denn bis dahin stand der Name Franklin Electric für eine Firma aus Indiana,…
Harmonische Perfektion Federn schmücken ihre Mikrofonständer und ihren Merch-Tisch, federleicht sind auch ihre Songs. Keine Frage, Sarah And Julian haben mit ihrem LP-Debüt „Birthmarks“ ein Indie-Folk-Kleinod mit viel Pop-Appeal abgeliefert, wie man es in hiesigen Breiten nur selten zu hören bekommt. Einschmeichelnde Melodien, die trotzdem ohne Klischees auskommen, schlanke Arrangements mit Piano, (Akustik-)Gitarre, Bass und…
Zeitreise Bei Tapete Records haben sie ein Händchen für die großen Pop-Gentlemen des Commonwealth: Dass neben Lloyd Cole und Robert Forster nun auch John Howard bei dem Hamburger Label gelandet ist, ergibt durchaus Sinn. In den 70ern mit einem einzigen Album zu Kult-Ehren gekommen, heimste der Engländer erst 30 Jahre später die Lorbeeren für sein…
Zwischen Wüste und Polarkreis In Zeiten, in denen mit Plattenverkäufen kein Geld mehr zu verdienen ist, werden Live-Auftritte immer öfter zur Pflicht denn zur Kür für die Künstler – und nicht selten muss man seinen Lieblingsbands dabei zusehen, wie sie nicht mehr tun, als seelenlos ihr Programm abzuspulen. Dass Nive Nielsen ganz sicher nicht zu…
Aufgewachsen sind Sarah und Julian Muldoon in einem kleinen fränkischen Dorf unweit von Aschaffenburg, aber von Provinzmief gibt es auf ihrem hervorragenden Debütalbum „Birthmarks“ keine Spur. Ihre hübschen Songs an der Schnittstelle von Indie-Folk und zeitgemäßem Pop jedenfalls begeistern mit einer musikalischen Reife, die man einer Band Anfang 20 eigentlich kaum zutrauen möchte. Schlanke, aber…
Eigentlich hätte Bob Mould in den letzten Jahren der glücklichste Mensch der Welt sein müssen. Seit er 2012 sein Album „Silver Age“ veröffentlicht hat, wird der inzwischen 55-jährige Amerikaner von Fans und Presse gleichermaßen gefeiert, wie seit seinen Zeiten bei Hüsker Dü (mit denen er in den 80er-Jahren dem Alternative-Rock-Boom den Weg ebnete) und Sugar…
Platte der Woche KW 12/2016 Wieso kommt eigentlich die perfekte Old-School-Soul-Pop-Scheibe des bisherigen Jahres ausgerechnet von einer italienischen Songwriterin, die ihre Laufbahn in einer Punk-Band begann, als Sängerin der italienischen Indie-Band Lola And The Lovers mit angesagten Acts ihrer Szene auf der Bühne stand und ihre Musik bei einer Residenz in Kanada zusammen mit ihrem…
Wir haben nicht dran geglaubt. Und wir haben uns geirrt. Denn ja, sie haben es getan. Jupiter Jones haben ein richtig gutes neues Album gemacht. Und das nicht nur trotz ihres neuen Sängers, sondern auch wegen ihres neuen Sängers. Sven Lauer heißt der gute Mann am Mikro und der hat mehr von einem Jan Plewka…