1991 gründeten sich Face To Face, ein Jahr später hatten sie einen Deal mit Fat Wreck Chords und veröffentlichten hier…
1991 gründeten sich Face To Face, ein Jahr später hatten sie einen Deal mit Fat Wreck Chords und veröffentlichten hier ihr Debüt-Album „Don’t Turn Away“. Anschließend gingen sie auf eine große Label-Tour und machten Platten für unter anderem Victor (nicht Victory!), A&M, Vagrant, Rise und People Like You. Jetzt kehren die verlorene Punkrock-Söhne zurück, jetzt…
Moderne Organisation Bei dem gemeinsamen Konzert der australischen Folkpop-Rocker Boy & Bear und der südafrikanischen Songwriterin Alice Phoebe Lou konnte man sehr schön beobachten, worum es beim Musizieren auch gehen kann. Nicht jedenfalls darum, bestimmte Erwartungshaltungen zu bedienen, miteinander zu konkurrieren oder gar auf Teufel komm raus einen gemeinsamen musikalischen Nenner zu suchen. Obwohl die…
Tabula Rasa Sicherlich nichts für schwache Nerven war dieser Konzertabend im Kölner Luxor. Eher blank lagen zum Beispiel die Nerven beim Sicherheitspersonal, denn angesichts des zu erwartenden Ansturms der Fans gab es einiges zu beachten, das ansonsten an dieser Stelle eigentlich nicht zum Tragen kommt. So gab es seit Jahren wieder ein Mal einen sogenannten…
Matthew Caws geht es blendend. Vor wenigen Tagen hat sich der Sänger und Gitarrist von Nada Surf verlobt und freut sich mit 48 Jahren auf seine erste Ehe. Jetzt sitzt er uns im Berliner Büro seiner Plattenfirma City Slang gegenüber und strahlt die Ruhe eines Mannes aus, der mit sich selbst im Reinen ist. Das…
Platte der Woche KW 09/2016 Eine ganze Weile hat es gedauert, bis die schon seit geraumer Zeit als heißer Tipp durch die Szene huschende Holly Fletcher alias Låpsley sich soweit gesammelt hatte, dass sie nun ihr Debüt-Album präsentieren kann. Wenn man sich dieses so anhört, wird auch schnell klar, warum dem so war, denn hier…
Nachdem das neue Album der Soul-Legende Mavis Staples, das der allgegenwärtige Indie Kingpin M. Ward en passant produzierte, sozusagen noch warm ist, legt der Meister mit „More Rain“ nun auch gleich sein neues Solo-Werk vor. Der Titel seines achten Albums spielt dabei auf M. Wards Herkunft an: M. Ward lebt und arbeitet in Portland, Oregon…
Nachdem das neue Album der Soul-Legende Mavis Staples, das der allgegenwärtige Indie Kingpin M. Ward en passant produzierte, sozusagen noch warm ist, legt der Meister mit „More Rain“ nun auch gleich sein neues Solo-Werk vor. Der Titel seines achten Albums spielt dabei auf M. Wards Herkunft an: M. Ward lebt und arbeitet in Portland, Oregon…
Kann es sein, dass die Violent Femmes im Prinzip immer jünger werden? Nicht nur, dass das von Kevin Hearn (Keyboarder der Barenaked Ladies und Gast auf dem Album) gestaltete Titelbild aussieht wie eine Kinderzeichnung – auch musikalisch spielen Vincent Gano und seine Jungs so unbefangen auf, als seien sie gerade aus dem Kindergarten gekommen. Das…
Zuweilen erklären sich Alben auch mal schlüssig über ihre Titel. Denn tatsächlich singt der Brite Paul Handyside auf seinem dritten Solo-Album von bodenständigen Themen und Charakteren wie Seefahrern, Zimmerleuten oder Farmern. Dazu greift der Mann, der in den 80ern und 90ern mit seiner Band Hurrah! zunächst als Brit-Popper Erfolge feierte, bevor er sich dann mit…