Ausnahmsweise erübrigt sich anlässlich des neuen Albums der Indie-Folkpop-Ikone Laura Gibson ein mal die Frage, warum es so lange dauerte,…
Ausnahmsweise erübrigt sich anlässlich des neuen Albums der Indie-Folkpop-Ikone Laura Gibson ein mal die Frage, warum es so lange dauerte, bis mit „Empire Builder“ der Nachfolger des zu recht gefeierten Vorgänger-Werkes „La Grande“ erschien – denn dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen nahm Laura eine Art Auszeit, indem sie mit dem Zug der…
Platte der Woche KW 13/2016 Auf ihrem vierten Album schlugen die Brooklyner einen für sie neuen Weg ein: In der Abgeschiedenheit der Catskills, hoch im Norden des Bundesstaates New York, spielte die Band das vorliegende Material als Konzeptalbum kommunal live im Studio ein. Nun: So weit das bei komplexer Mischmaschmucke dieser Art eben möglich ist.…
Als die gute Birdy im Teenager-Alter aus dem musikalischen Ei kroch, tat sie das mit einem sicheren Gespür für das vorgetragene Songmaterial und der lobenswerten Erkenntnis, dass sie selbst noch nicht so weit war, eigene Songs auf die Beine stellen zu können. Und selbst heute, auf ihrem immerhin bereits dritten Album, arbeitet Jasmin Van Den…
Die brennende Hölle ist die Domäne, in der sich der kanadische Songwriter Mathias Kom am liebsten aufhält. Vermutlich, weil hier alles so schön anarchistisch und despektierlich durcheinandergewürfelt wird. Wesentlich üppiger ausformuliert als zuletzt im Duett mit Ariel Sharratt (die hier mehr mit ihren Blasinstrumenten als mit ihren Vocals für Furore sorgt) arbeiten sich Kom &…
Jeff Beck und Gary Moore sind bekennende Fans des jungen Mannes aus Brighton. Und so wundert es denn auch nicht, dass Poole zu jener Klasse von Musikanten gehört, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die zuletzt etwas verblassten Fahnen des britischen Blues wieder etwas höher zu halten. Davon, dass er mit diesem Konzept offene…
Auf seinem neuen Album, das den rastlosen Troubadour Andrew Bird auf einer Reise von New York in seine neue Heimat Kalifornien unter anderem auf eine Farm in Illinois führte, wo er die Lyrics für „Are You Serious“ schrieb, verarbeitet Bird eine für ihn schwere Zeit, in der er sich unter anderem um sein Kind und…
Alexander Durefelt ist ein schwedischer Songwriter, der ein wenig aus der Art seiner skandinavischen Kollegen geschlagen ist. Zwar bevorzugt auch Durefelt eine tendenziell melancholische Grundtendenz in seinen Songs (alles andere wäre ja auch verwunderlich gewesen) – anstatt sich aber voll und ganz auf Americana-Folk als Inspirationsquelle zu verlassen, öffnet sich Durefelt auf diesem dritten Album…
Immerhin seit 20 Jahren macht nun der Däne Björn Jeppesen unter dem Namen Nattefrost die Synthesizertastaturen der Welt unsicher. Mit seinem Mix aus klassischer Krautrock-Electronica und sachten Pop-Anleihen beschreitet der Mann eine unübliche Gratwanderung zwischen Retro-Glückseligkeit und postmodernen Tastversuchen. Statt nun einfach eine selbst zusammengestellte Best-Of-Kompilation zum Jubiläum aufzulegen, kam er auf die Idee, gegebenenfalls…
Frauen und Rockmusik – das ist ja so ein Thema, das gerne kontrovers und oft auch betont misogynistisch diskutiert wird. All den Zweiflern und Bedenkenträgern, die der Meinung sind, Frauen gehören einfach nicht auf die Rockbühne, sollte man Scheiben wie das dritte Album der Coves um die Ohren schlagen. Denn was Beck Wood und John…