Wie ist denn so etwas möglich? 15 Jahre „Pause“ machte das schwedische Projekt Garmarna – und taucht nun runderneuert aus…
Wie ist denn so etwas möglich? 15 Jahre „Pause“ machte das schwedische Projekt Garmarna – und taucht nun runderneuert aus der Versenkung wieder auf%3B und das sogar mit einer Art neuen Subgenres. Denn in der ersten Phase ihrer Existenz arbeitete das Quintett mit einem eher kruden Mix aus mittelalterlichen Folklore-Versatzstücken (inkl. einer Hommage an Hildegard…
Treffender hätte sich das neue Werk des dänischen Quintetts Afenginn kaum betiteln lassen, denn es ist eine regelrechte Symphonie geworden. Das – bis auf wenige chorale Elemente instrumental gehaltene – Doppelalbum ist angelegt als kontinuierliche Fuge, in der sich die einzelnen Stücke wellenförmig miteinander zu einem schlüssigen Ganzen vermengen. Musikalisch fahren die Herren, die weiland…
Dani Siciliano war ein Mal mit dem Avantgarde-Meister Matthew Herbert verheiratet. Das erklärt vielleicht, warum sie auf ihrer dritten Solo-CD nun musikalisch besonders wagemutig vorgeht, und ihr jazziges Songwriting mutig stets bis in die extremen Grenzbereiche des Songformates ausdehnt und insbesondere rhythmisch und melodisch stets am Rande des Abgrundes entlangwandert. Allerdings gilt das nur für…
Das Quintett Hypnos aus Göteborg gehört zu der Kategorie „lebender Anachronismus“. Jeder musikalische Kryptobiologe dürfte (sofern es ihn selbst überhaupt gibt) jedenfalls seine reine Freude an dem Mix aus klassischen Hardrock-Themen haben, den sich die gewieften Metalheads auf die Fahnen geschrieben haben. Ohne mit der Wimper zu zucken reihen die Herren ein Genre-Klischee ans andere…
Jane Lee Hooker ist so etwas wie die Verkörperung des Tongue In Cheek-Gedankens als solchem: Die fünf Damen aus New York nennen sich kurz nach der hypothetischen Schwester des großen Alt-Bluesers, um zu etablieren, wes Geistes Kind sie sind – machen aber im Titel der Debüt-CD gleich wieder deutlich, dass es bei ihnen keineswegs ausschließlich…
Obwohl Jennifer Warnes verlautbaren ließ, dass sie an einem neuen Album arbeite, handelt es sich bei „The Well“ doch nur im ein Re-Release ihres Albums von 2001 – das in der Tat nun aber erstmals offiziell bei uns auf CD erhältlich ist. Auf „The Well“ beschäftigte sich die Dame, die bis heute zu den engsten…
Dass King Gizzard und The Lizard Wizard ihre Musik nicht zum Spaß machen, lässt sich bereits daran erkennen, dass „Nonagon Infinity“ bereits das vierte Album des australischen Septetts innerhalb von 18 Monaten darstellt. So etwas kann man nur dann machen, wenn man von einer inneren Notwendigkeit angetrieben wird. Und das hört man auch dem neuen…
Auch an dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei Max Von Wegen keinesfalls um einen verkappten Comedian oder HipHopper handelt, sondern um einen jungen Songwriter, der seine mit großem handwerklichen Geschick produktionstechnisch beeindruckend und international konkurrenzfähig in Szene gesetzten, von US-amerikanischen Traditionen beeinflussten, englischsprachigen Songwriter-Pop unter einem vielleicht nicht so elegant gewählten…
Jazz und politischer Inhalt – das sind zwei Begriffe, die nicht unbedingt zusammen auf der Hand liegen. Insofern ist es dann schon bemerkenswert, dass sich der Drummer, Komponist und Arrangeur zusammen mit seinem Quartett nicht nur darauf einlässt, seinen Stücken malerische Titel wie „Guns Make Killing Easy“ oder „Terror, Fear And Media“ zu geben, sondern…