Ein neues Whomadewho-Album ist das hier nicht, „Body Language“ ist eine 16 Tracks umfassende Compilation. Compiliert und gemixt von Whomadewho.…
Ein neues Whomadewho-Album ist das hier nicht, „Body Language“ ist eine 16 Tracks umfassende Compilation. Compiliert und gemixt von Whomadewho. Es ist die bereits 17. Ausgabe, zuvor waren Leute wie DJ Hell, Modeselektor oder die Junior Boys dafür verantwortlich.Die Dänen steuern mit „Hi & Low“ einen eigenen Track bei und der ist durchaus gut. Minimalistischer…
Neben Tracey Thorn war Ben Watt bekanntlich der Kopf des Projektes Everything But The Girl. Vor zwei Jahren kehrte Watt plötzlich zu seinen Wurzeln als Songwriter zurück und veröffentlichte 31 Jahre (!) nach seinem Solo-Debüt mit „Hendra“ ein zweites Album unter eigenem Namen. Offensichtlich hat er nun Blut geleckt und legt mit „Fever Dream“ gleich…
Teleman ist eine vierköpfige Indie-Pop-Band aus dem Süden Londons, die mit „Brillant Sanity“ ihr zweites Album vorlegt. Das bedeutet ja sozusagen nichts – aber dann doch wieder alles, denn das o.a. Konzept wird hier mit bemerkenswerter Konsequenz durchgezogen. Die Band hat sich dabei musikalisch eine organische E-Pop-Variante zurechtgelegt, die gelegentlich mit Gitarrenriffs des Frontmannes und…
Und plötzlich ist da ein Klavier. Kurz vor Schluss, ganz sanft, nachdenklich, nicht lange, aber schön. Zuvor hauten uns Pears ein herrliches Hardcore-Punk-Monster um die Ohren und spielten sich damit direkt nach ganz oben. Dabei verhält es sich hier ähnlich wie beim aktuellen Giants-Album. Auch hier wird kein neuer Sound geschaffen, dafür aber bereits Bekanntes…
Auch für das neue Album des exzentrischen Liedermachers Matt Elliott braucht der Hörer wieder eine ordentliche Portion Geduld. Mehr noch als sonst, denn es kann durchaus sein, dass die Tracks auf dem neuen Werk sich im Bewusstsein unbemerkt als ca. 15-20-minütige Epen manifestieren. Denn: Alles ist klangmalerisch im Fluss und die Instrumentals, Intros und Outros…
Marla lebt in Heidelberg, hat spanisch-deutsche Wurzeln, macht „Mellow Folk Country“, wie sie es nennt und hat die Songs dieser Debüt-CD zusammen mit dem kanadischen Songwriter David Celia, mit dem sie gemeinsam auf Tour war, in dessen Heimatstadt Toronto eingespielt. Und das sind bemerkenswert treffsicher auf den Punkt gebrachte, minimalistische Country-Folk Tunes, die klingen, als…
Einfach mal machen. Dachten sich Giants und machten. Ein verdammt gutes Hardcore-Album. Ohne die ganz großen Überraschungen zwar und ohne wirklich Neues zu erschaffen, aber mit einer bestialischen Leidenschaft und ganz viel tollen Inspirationen. Oder um es mal beim Namen zu nennen: Wer Strike Anywhere abfeiert, wird auch „Break The Cycle“ mögen. Und wer Bock…
Zugegeben, die Idee, 60s-Folk und herrlich altmodischen Country als Inspirationsquelle zu nutzen, klingt im ersten Moment nicht allzu originell. Doch Joan Shelley gelingt es auf ihrem famosen, im Vergleich zu den beiden Vorgängern noch minimalistischer und fokussierter ausgefallenen dritten Album unter eigenem Namen, die altbekannten Zutaten mit so viel Gefühl, Seele und Anmut zu versetzen,…
Dass Josh Harty aus North Dakota mal als Gospelsänger im Chor seines Vaters angefangen hat und auch selbst als Lutherianischer Prediger tätig ist, macht sich auf seinem aktuellen Album zum Glück nicht unbedingt bemerkbar. Stattdessen hat sich Harty darauf verlegt, seine semi-akustischen Folk- und Country-Songs mit einer gewissen Pop-Attitüde und gelegentlichen Rock-Anleihen aufzupeppen. Dabei überzeugt…