Brüder im Geiste Jellyfant-Familientreffen im AKA 103. Gleich zwei Künstler des kleinen, feinen Oberhausener Labels stehen bzw. sitzen an diesem…
Brüder im Geiste Jellyfant-Familientreffen im AKA 103. Gleich zwei Künstler des kleinen, feinen Oberhausener Labels stehen bzw. sitzen an diesem Abend auf der neu installierten Bühne im holzvertäfelten Saal der Ruhrwerkstatt. Doch auch wenn Thisell ein schwedisches resolutes Musikerkollektiv mit einem Faible für skandinavische Melancholie und leise Folk-Songs sind und es sich bei Ryan Lee…
Wohnzimmerdisco In der Presse wird immer so getan, als solle man Denitza Todorova alias Dena bitteschön nicht so recht ernst nehmen – vielleicht weil die in Berlin lebende Bulgarin in ihren Videos so sehr auf Street-Credibility und HipHop-Grandezza macht, dass das Ganze etwas zu übertrieben wirkt. Dabei hat die Dame in ihrem selbst gemischten (nicht…
Premiere Auch bei der 11. Ausgabe des Reeperbahn Festivals gab es wieder eine Premiere zu bestaunen. Und damit ist jetzt nicht die Pollockopter-Aktion gemeint, bei der mittels ferngesteuerter Drohnen Farbsäckchen gegen die Billboards vor den Esso-Häusern geflogen wurden, um ein Kleckskuntswerk a la Jackson Pollock zu erzeugen: Die Rede ist von dem festivaleigenen Anchor Award,…
Wie viele Bands derzeit, lassen sich auch Jagwar Ma gerne von der Vergangenheit inspirieren. Glücklicherweise haben sich die inzwischen in London heimischen Australier dabei Vorbilder ausgesucht, die (noch) nicht so oft kopiert wurden. Nach dem Überraschungserfolg mit ihrem Debüt „Howlin’“ vor drei Jahren setzten Klangtüftler Jono Ma, Sänger und Gitarrist Gabriel Winterfield und ihr Live-Bassist…
Umwerfend – genau das ist das Debütalbum der australischen Singer/Songwriterin Julia Jacklin. Auf „Don’t Let The Kids Win“ verbindet die ursprünglich aus den Blue Mountains stammende junge Dame Elemente des Alternative Country, eine dezente 50er-Jahre-Ästhetik irgendwo zwischen Crooner-Pop und frühem Rock’n’Roll und typische Indie-Folk-Elemente und ist damit den meisten anderen seelenverwandten jungen Musikerinnen einen, wenn…
Platte der Woche KW 40/2016 Schon seit 20 Jahren gilt Hiss Golden Messenger-Vordenker M.C. Taylor als heimliches Ass im Ärmel der amerikanischen Indie- und Roots-Szene, erst mit der Band The Court & Spark, seit rund einem Jahrzehnt nun unter dem Namen Hiss Golden Messenger. Viele Jahre flog Taylor dabei allerdings unter dem Radar, bis er…
Für sein neues Projekt schmiss Johannes Sigmond sein bisheriges Prinzip über den Haufen. Anstatt also alles alleine im Studio zusammenzufrickeln, entschloss er sich, das neue Material mit seinem Bruder Jakob, dem Keyboarder Tom Swart und Drummer Simon Levi live im Studio einzuspielen. Auch das Prinzip Scheibe/Tour, Scheibe/Tour etc. wollte er nicht lange mitmachen, sondern legte…
Lehnen wir uns mal gaaaaanz weit aus dem Fenster. Und behaupten: Dieses Album gehört in die Top 3 der besten NOFX-Alben aller Zeiten. So! Welches die anderen beiden sind? Sieht jeder anders. Aber, und jetzt kommt’s, sowohl die, die auf die alten Schinken stehen, auf Platten wie „Punk In Drublic“ also, als auch die Freunde…
Irgendwie hat es die Gute aber mit der Religion: Das erste Album der Kalifornierin Banks nannte sich „Goddess“ und dieses neue nun „The Altar“. Im Grunde genommen aber – und selbst wenn es auch auf „The Altar“ noch weitere spirituelle Andeutungen wie „Judas“, „Haunt“ oder „Poltergeist“ gibt – dreht sich dann doch alles um Banks…