Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Suzanne Vega – Die Logik der Melodie

    Das neue Werk der New Yorker Songwriterikone Suzanne Vega ist sozusagen eines mit Ansage geworden, denn schon lange bevor Suzanne 2011 das Wagnis unternahm, sich mit dem Theaterstück „Carson McCullers Talks About Love“ auch als Schauspielerin zu präsentieren, war sie schon ein Fan der Schriftstellerin McCullers – einer Autorin der Stilrichtung „Southern Gothic“, deren bekannteste…

  • Reeperbahn Festival 2016 – 2. Teil – 23.09.2016 – Hamburg, Reeperbahn

    Pollockopter und mehr Der dritte Festivaltag begann im Kanadischen Haus im Kukuun mit einem Auftritt des RF-Veteranen Ben Caplan, der die schon zu diesem Zeitpunkt zahlreichen Zuschauer mit seinem – wie gewohnt manisch/inbrünstig vorgetragenen – Americana-Schrat-Weird-Folk-Pop schon richtig wachrüttelte. Der folgende Auftritt der Blues- und Soulpop-Künstlerin Erin Costello und ihrer mit zwei Harmoniesängerinnen erweiterten Band…

  • Reeperbahn Festival 2016 – 1. Teil – 21.09.2016 – Hamburg, Reeperbahn

    Pollockopter und mehr Auch die 11. Ausgabe des Reeperbahn Festivals wartete wieder mit einigen interessanten Neuerungen auf, die das Angebot des Stadtfestivals noch ein Mal erweiterten. So gab es mit der Pollockopter-Aktion, bei der kleine Farbbeutel mittels Drohnen gegen die Verkleidung der ehemaligen Esso-Häuser geschleudert wurden, um ein Klecks-Kunstwerk in der Art von Jackson Pollock…

  • Josefin Öhrn + The Liberation – Luftspiegelung

    Der Versuch, die Musik von Josefin Öhrn + The Liberation in irgendeiner Schublade verhaften zu wollen, müsste zwangsläufig fehlschlagen – ganz einfach deswegen, weil es bei der smarten Schwedin und ihren Musikern gar nicht so viele konkrete Eckpunkte gibt, an denen man sie oder ihre Kunst festmachen könnte. Der Name ihrer Band etwa entstammt dem…

  • Gurr – In My Head

    Platte der Woche KW 41/2016 Keine Frage: Bands wie Gurr müsste es einfach öfter geben. Die beiden Wahlberlinerinnen Andreya Casablanca und Laura Lee Jenkins trafen sich eher zufällig beim Studium, stellten eine gemeinsame Wellenlänge fest und beschlossen aus den richtigen Gründen (aus Begeisterung für das Medium nämlich) Musik zu machen. Das Projekt mutierte dann vom…

  • SHVPES – Pain. Joy. Ecstasy. Despair.

    Papa ist stolz auf dich. Normalerweise ist das das Gegenteil von Rock N Roll, hier dagegen der ultimative Ritterschlag. Schließlich heißt der Vater von SHVPES-Sänger Griffin Dickinson mit Vornamen Bruce und singt in einer Band namens Iron Maiden. Doch das ist zwar ein bisschen interessant, aber zu keiner Sekunde wichtig. Denn dieses Album ist einfach…

  • Katie Melua – In Winter

    Richtiger Ort, richtige Zeit und so. Vor zwei Jahren hörte Katie Melua wohl eher zufällig den Gori Frauenchor. Heute haben sie ein gemeinsames Album. „Ihr Ton und ihr klanglicher Reichtum hypnotisierten mich“, erinnert sie sich. „Der Chor ist im Grunde ein Gesangsorchester.“Gori liegt in Georgien, dem Heimatland von Katie Melua. Hier sollte das Album entstehen,…

  • Regina Spektor – Remember Us To Life

    Das Problem (sofern man bei einer Produktion von Regina Spektor überhaupt von einem Problem sprechen darf) des neuen Albums der grande Dame des Kook-Pop ist das, das dieses – wie zu Zeiten der Vinyl-Ära – mit zwei recht unterschiedlichen Seiten daher kommt. Auf der ersten erforscht Regina Spektor die Möglichkeiten, die sich durch eine Emulation…

  • Irah – Into Dimensions

    Dieses erste Album des dänischen Projektes Irah wird vorsichtig als Mini-LP angekündigt. Trotzdem hat das Ding mit seinen acht Tracks (von denen zwei zugegebenermaßen Intro- bzw. Outro-Charakter haben) durchaus eine Lauflänge, die so mancher Longplayer nicht erreicht. Das mag auch daran liegen, dass die Band – unter der Führung ihrer enigmatischen Sängerin Stine Grøn –…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.