Also: Nominell sind Fatboy eine ganz normale Rockabilly-Kapelle. Allerdings eine aus Skandinavien – und da wird die Sache denn schon…
Also: Nominell sind Fatboy eine ganz normale Rockabilly-Kapelle. Allerdings eine aus Skandinavien – und da wird die Sache denn schon wieder interessant, denn die Jungs blicken sozusagen von außen auf dieses Ur-Amerikanische Genre und mischen es tüchtig mit jeder Menge Rock-Drive. So haben sie es z.B. nicht mit Country-Seligkeit oder Landeier-Romantik, sondern betrachten Ihre Rockabilly-Version…
Es gehört heutzutage ja fast schon Mut dazu, sich ganz zur Folklore zu bekennen – obwohl man mit ein wenig Pop-Appeal und einer – wie auch immer gearteten – Bekenntnis zur Jetzt-Zeit – sicherlich eine größere Öffentlichkeit erreichen könnte. Dennoch: Paul Sartin, Benji Kirkpatrick und Saul Rose (der zuvor allerdings schon bei Waterson/Carthy dementsprechend geprägt…
Also so ganz klar scheint das Konzept von John Dunk alias Junk Son noch nicht zu sein – jedenfalls bleibt man am Titel seines Debütalbums „Beginning Ending Pretending“ irgendwie hängen. Meint er es nun ernst oder nicht? Im übertragenen Sinne spiegelt sich das auch in seiner Musik wider. Es gibt eine Art von E-Pop mit…
Eigentlich ist die Sache mit Leisure Tank ganz einfach: Das zwischen London und Berlin pendelnde „Power-Duo“ macht leicht psychedelischen 60s Acid-Rock – der aber mit einer erkennbaren 90s Attitüde dargeboten wird und eben heutzutage im Duo-Format daherkommt. Dabei übernimmt die gewesene Folk-Songwriterin KC McKanzie (die lange Zeit unter diesem Namen durch die Szene geisterte und…
Wenn sich vier Cousins Schwestern nennen, wenn ein Song auch mal „Wo die wilden Weiber wohnen“ heißen darf und wenn das Album doch auch noch von einem gemixt wurde, der das auch schon mal für Revolverheld getan hat, dann ist Vorsicht angebracht. Aber: in diesem Fall völlig unbegründet. Denn dieses Album macht ganz gut Spaß.…
Wayne Hancock hat den Spitznamen „Wayne The Train“. Und so kommt es dann auch nicht besonders überraschend, das seine mit leichter Hand inszenierten Western-Swing, Ragtime, Country und Rockabilly Songs mit der Unerbittlichkeit eines interkontinentalen Zuges über den Hörer hinwegrollen. Eine Kritik ist das nicht unbedingt – denn Hancock präsentiert das Ganze mit Gusto und Verve,…
Wenn man heutzutage als Folk-Sänger reüssieren möchte, dann sollte es schon so etwas wie einen Masterplan geben, denn angesichts dessen, dass es ja auf diesem Sektor so ziemlich alles schon mal gegeben hat, ist es ja ganz schön schwierig, hier zu einer eigenen Note zu finden. Am besten funktioniert das wohl, wenn man das, was…
Im Wasser Mit Wasser kennt sich Lisa Hannigan ja aus. Zum einen lebt sie (wenn sie in Irland residiert) nahe der Küste und dann ist das Wasser ja auch in ihren Songs von Beginn an ein konstanter Faktor – gerade auch auf der aktuellen CD „At Swim“, die demzufolge nicht ohne Grund so heißt. Das…
Meeres-Musik Es gibt halt Konzerte, die doch sehr stark von den Umständen geprägt werden, unter denen sie stattfinden. Dieses Abschlusskonzert von Maria Solheims Herbst-Tournee 2016 war dann so eines. Nachdem sich die Norwegerin die Mühe gemacht hatte, ganz ohne neue Scheibe – einfach aus Spaß an der Freude – selbst eine kleine Europa-Tour zu inszenieren,…