Colognese Obwohl die in Berlin lebende und arbeitende US-Amerikanerin Sara Hartman (immer) noch keinen Longplayer veröffentlicht hat, konnte sie es…
Colognese Obwohl die in Berlin lebende und arbeitende US-Amerikanerin Sara Hartman (immer) noch keinen Longplayer veröffentlicht hat, konnte sie es sich leisten – nicht zuletzt aufgrund ihrer Single-Titel „Monster Take Me Home“ und „Satellite“ -, bereits jetzt eine erste Headliner-Tour durch ganz Europa in Angriff zu nehmen – nachdem sie sich im Laufe des letzten…
Michael Baker ist der geborene, klassische Troubadour. Der Mann mit den englisch/französischen Wurzeln entschied sich nämlich schon früh, einem konventionellen Leben die Alternative als Reisender in Sachen Musik gegenüber zu stellen. Selbstredend führte das zu einer Karriere als Straßenmusiker – nicht nur auf den Straßen von London, sondern in ganz Europa. Michael ging sogar noch…
Platte der Woche KW 46/2016 Er sei ordentlich nervös bezüglich der Veröffentlichung seines Solo-Debüt-Albums, meint James Johnston, den Eingeweihte als Frontmann seiner Band Gallon Drunk, Gelegenheits-Schauspieler und als graue Eminenz in Sachen „Kaputnik Blues“ – zuletzt als Mitglied der PJ Harvey-Band – schon bestens kennen. Dabei scheint das vollkommen unbegründet, denn James erschuf mit „The…
Er ist einfach ein Guter. Ach was, er ist einer der Besten. Musiker, Songwriter, Sänger. Fan? Bin ich. Bleib ich. Bin ich jetzt ganz besonders. Denn dieses neue Album von diesem Kevin Devine ist mal wieder so wunderwunderwunderschön geworden.„Instigator“ ist erneut kein klassisches Solo-Album, sondern häufig eher so ein lautes Rockding geworden. Mit Band, manchmal…
Besonders viele Scheiben machen Hope Sandoval und Colm Ó Cíosóig alias The Warm Inventions ja nun nicht gerade. Der Vorgänger dieses neuen Albums liegt nun ganz sieben Jahre zurück. Deswegen wundert es schon, wenn das Gespann das neue Werk nach einer solch langen Wartezeit nun mit einem neunminütigen Nicht-Stück beginnt – das (neben einiger Effekte)…
Der Ire Mick Flannery hat sich mit seinem ambitionierten, komplexen, erdigen Singer-Songwriter-Blues-Folkpop heimlich, still und leise in die vorderste Front der angesagten Barden seines Landes geschoben. Auf seinem neuesten Album zieht der gewesene Steinmetz nun alle Register seines Könnens und überzeugt – neben brillantem, anspruchsvoll inszenierten, angenehm komplexen Songmaterial – vor allen Dingen mit einer…
Nun hat es also auch Kristofer Aström zum Orchester gezogen. Sinnlos ist das nicht – denn zumindest in seinen nachdenklichen Momenten bieten sich ja die Elaborate des ansonsten gerne auch mal laut werdenden Songschmiedes schon für opluente Eleganz an. Sein Ansatz war nun der, seine balladeskeren Tracks mit akustischer Begleitung und dem Göteborg String Orchester…
Der portugiesische Komponist Rodrigo Leao und der Songwriter Scott Matthew begegneten sich bereits 2011, als Matthew dem Song „Terrible Dawn“ seine Stimme lieh. Schnell stellte man ästhetische Grundprinzipien fest, auf die man sich mühelos einigen konnte und so entstand im Laufe der Zeit die nun vorliegende Songsammlung, auf der die melodiöse Opulenz Leaos auf das…
Das, was die norwegischen Brüder Amund und Maarud hier im Duo-Format hinlegen, hätte man auch mit einer konventionellen Band nicht besser hinbekommen können. Und dabei haben sich die Herren ein Genre ausgesucht – klassische, leicht psychedelisch angehauchte Gitarrenrock-Musik mit Blues-Basis und Grunge-Sound – die eigentlich nach mehr verlangte. Vielleicht ist es aber ganz gut so,…