Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Tasseomancy – Do Easy

    Tasseomancy – Do Easy

    Unter dem Label Tasseomancy firmiert das kanadische Zwillingspaar Romy und Sari Lightman, die sich von ihrer ehemaligen Mutterband Austra (mit…

  • Cory Hanson – The Unborn Capitalist From Limbo

    Cory Hanson – The Unborn Capitalist From Limbo

    Das seltsam betitelte Solo-Debüt von Cory Hanson, der zuvor als Frontmann von Wand auf sich aufmerksam machte, hätte tatsächlich das…

  • Buttering Trio – Threesome

    Buttering Trio – Threesome

    Das Buttering Trio stammt aus Tel Aviv und legt mit „Threesome“ auch gleich das dritte Album vor – das zudem…

  • Anders Enda Barnet – Quiet

    Anders Enda Barnet – Quiet

    Der schwedische Songwriter und Soundfrickler Anders Göransson schuf als Anders Enda Barnet ein klassisches, unberechenbares Skandinavipop-Songwriter-Album, auf dem er alle…

  • Angel Crew – XVI

    Angel Crew – XVI

    Es kann gar nichts anderes als ein amtliches Geballer geben, wenn sich Angel Crew nach über zehn Jahren mit einem…

  • Bavaschôro – Bavaschôro

    Bavaschôro – Bavaschôro

    Dieses bayrisch-brasilanische Vokal-Projekt kommt ganz unverkennbar aus dem Hause Himpsl. Nicht nur, weil es auf dem hauseigenen Label der international…

  • Deleyaman – The Lover, The Stars & The Citadel

    Deleyaman – The Lover, The Stars & The Citadel

    Das neue Werk des aus Aret Madilian und Beatrice Valantin bestehenden Duos Deleyaman ist in Anspruch und Ausführung eine Weltmusik-Scheibe…

  • Ezio – Daylight Moon

    Ezio – Daylight Moon

    Ezio Lunedei und Mark Fowell machen nun auch schon seit Jahrzehnten als Ezio mit ihrem meist akustisch orientierten Folk-Pop mit…

  • Gregor Meyle – Die Leichtigkeit des Seins

    Gregor Meyle – Die Leichtigkeit des Seins

    Da passiert aber höchst Bemerkenswertes: Als typischer Vertreter jener Generation deutschsprachiger Liedermacher, die sich vorwiegend mit lamentöser Betroffenheitslyrik einen Namen…

  • Tasseomancy – Do Easy

    Unter dem Label Tasseomancy firmiert das kanadische Zwillingspaar Romy und Sari Lightman, die sich von ihrer ehemaligen Mutterband Austra (mit der man nach wie vor freundschaftlich verbunden ist) auf dieser Scheibe insofern emanzipiert haben, als dass diese eine breiter aufgestellte, organische Basis bietet, die dem faszinierend vielschichtigen Unisono-Gesang der Schwestern auch in gesanglicher Hinsicht mehr…

  • Cory Hanson – The Unborn Capitalist From Limbo

    Das seltsam betitelte Solo-Debüt von Cory Hanson, der zuvor als Frontmann von Wand auf sich aufmerksam machte, hätte tatsächlich das Zeug zum Songwriter-Album des Jahres gehabt. Denn Hanson überzeugt mit brillanten, verstiegenen Kompositionen, die in ihrer harmonischen Üppigkeit durchaus an den großen Elliott Smith erinnern, fantastischen und immer wieder überraschend ausgelegten, dramatischen Streicherarrangements von Heather…

  • Buttering Trio – Threesome

    Das Buttering Trio stammt aus Tel Aviv und legt mit „Threesome“ auch gleich das dritte Album vor – das zudem in drei verschiedenen Studios (neben Tel Aviv in London und Berlin) aufgenommen wurde. Nicht, dass das eine große Rolle gespielt hätte, denn die Musik des Trios ist sowieso ganz auf die Verquickung von verschiedenen musikalischen…

  • Anders Enda Barnet – Quiet

    Der schwedische Songwriter und Soundfrickler Anders Göransson schuf als Anders Enda Barnet ein klassisches, unberechenbares Skandinavipop-Songwriter-Album, auf dem er alle Register zog, die ihm in seinem eigenen Studio erreichbar schienen. Das reicht von einer beachtlichen Sammlung an Instrumenten und Klangerzeugern bis hin zu einem liberalen Stilverständnis – das dazu führte, dass sich Anders eben keinem…

  • Angel Crew – XVI

    Es kann gar nichts anderes als ein amtliches Geballer geben, wenn sich Angel Crew nach über zehn Jahren mit einem neuen Album zurückmelden. Mit Leuten von Backfire, Born From Pain und Pro-Pain an Bord, auf dem Label von Roger Miret von Agnostic Front. Und es gibt dieses amtliche Geballer auf „XVI“. Es gibt Old School…

  • Bavaschôro – Bavaschôro

    Dieses bayrisch-brasilanische Vokal-Projekt kommt ganz unverkennbar aus dem Hause Himpsl. Nicht nur, weil es auf dem hauseigenen Label der international tätigen Volksmusik-Revoluzzer erscheint oder die halbe Himpsl-Familie musikalisch beteiligt ist, sondern vor allem, weil es dem anarchistischen Geiste des Unternehmens entspricht und sich auf dieselbe Weise der Verbindung archaischer heimischer Musikformen mit weltmusikalischen Einflüssen widmet,…

  • Deleyaman – The Lover, The Stars & The Citadel

    Das neue Werk des aus Aret Madilian und Beatrice Valantin bestehenden Duos Deleyaman ist in Anspruch und Ausführung eine Weltmusik-Scheibe der ganz besonderen Art geworden. Denn während sich Madilian und Valantin multilingual durch das Sortiment ihrer Songs arbeiten (oder das Singen auch mal ganz lassen) und Gastmusikant Brendan Perry von Dead Can Dance ihnen mit…

  • Ezio – Daylight Moon

    Ezio Lunedei und Mark Fowell machen nun auch schon seit Jahrzehnten als Ezio mit ihrem meist akustisch orientierten Folk-Pop mit weltmusikalischem Flair vorwiegend die Bühnen unsicher. Nun leisten sie sich allerdings einen überraschenden stilistischen Rundumschlag, in dem – neben dem Folkpop – so ziemlich alles Verwendung findet, was sich im Rahmen organischen Singer-Songwritertums so finden…

  • Gregor Meyle – Die Leichtigkeit des Seins

    Da passiert aber höchst Bemerkenswertes: Als typischer Vertreter jener Generation deutschsprachiger Liedermacher, die sich vorwiegend mit lamentöser Betroffenheitslyrik einen Namen zu machen sucht, legt Gregor Meyle nun ein Album vor, das vor positiven Vibes, Zuversicht und heiterer Gelassenheit geradezu überquillt und seinen Titel somit nicht mal zum Spaß vor sich herträgt. Dabei macht Meyle gar…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.