Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kim Wilde – Here Come The Aliens

    Kim Wilde – Here Come The Aliens

    Vielleicht muss man früher mal Kim Wilde-Fan gewesen sein, um sich für dieses Album zu interessieren, um sich die Zeit zu…

  • Garden City Movement – Apollonia

    Garden City Movement – Apollonia

    Garden City Movement ist ein aus Roy Avital, Yoav Saar und Johnny Sharoni bestehendes Trio aus Tel Aviv, das bislang…

  • Hey Elbow – C0c0c0

    Hey Elbow – C0c0c0

    Das zweite Album des schwedischen Art-Pop-Trios heißt keineswegs „Cococo“ – sondern es ist tatsächlich ein Aufeinanderfolgen von „Cs“ und Nullen.…

  • Mickey – Overtime

    Mickey – Overtime

    Mickey ist keine Person und auch keine Maus – sondern eine Pop-Band aus der Slovakei. Aber es geht hier nicht…

  • Essaie Pas – New Path

    Essaie Pas – New Path

    Eigentlich heißt „Essaie pas“ ja so viel wie „versuch es gar nicht erst“ – und das ist dann eine eher…

  • Fickle Friends – You Are Someone Else

    Fickle Friends – You Are Someone Else

    Fleißig sind sie ja schon! Natti Shiner und ihre vier Herren aus der gerade sehr lebendigen Brightoner Musikszene versammeln nämlich…

  • Little Caesar – Eight

    Little Caesar – Eight

    Seit über 30 Jahren gibt es Little Caesar nun schon. Und so klingen sie auch. Neue Platte hin, neues Label…

  • Malasaners – Footprint

    Malasaners – Footprint

    International Punkrock: Ein Spanier in Bamberg spielt mit seiner Band so etwas Irish Folkpunk. Und ist damit im Grunde genau das,…

  • Negative Self – Control The Fear

    Negative Self – Control The Fear

    Andreas Sandberg hat einst Dr. Living Dead gegründet und hier bis 2012 als Dr. Ape den Job des Sängers übernommen. 2015…

  • Kim Wilde – Here Come The Aliens

    Vielleicht muss man früher mal Kim Wilde-Fan gewesen sein, um sich für dieses Album zu interessieren, um sich die Zeit zu nehmen, um es sich anzuhören. Von Anfang bis Ende und öfter, öfter, öfter. Vielleicht muss man sich an Sachen und Erlebtes von damals erinnern, an die alten Platten, die alten Songs und die alten Zeiten.…

  • Garden City Movement – Apollonia

    Garden City Movement ist ein aus Roy Avital, Yoav Saar und Johnny Sharoni bestehendes Trio aus Tel Aviv, das bislang einerseits durch eine Reihe von R’n’B-E-Pop Singles aufgefallen ist und andererseits durch ein Faible für jazzige Vibes und atmosphärische Instrumentals. Auf dem Debüt-Album wird das alles zu einer Art New Wave-Pop verquirlt, der klanglich an…

  • Hey Elbow – C0c0c0

    Das zweite Album des schwedischen Art-Pop-Trios heißt keineswegs „Cococo“ – sondern es ist tatsächlich ein Aufeinanderfolgen von „Cs“ und Nullen. Was wohl bedeuten soll, dass es hier im digitalen Sinne um eine Dreifaltigkeit geht – es sich ergo um eine echte Gemeinschaftsproduktion handelt. Das ist nicht unbedingt erstaunlich, denn die komplexe Struktur der meist episch…

  • Mickey – Overtime

    Mickey ist keine Person und auch keine Maus – sondern eine Pop-Band aus der Slovakei. Aber es geht hier nicht um Ethno- oder Folklore-Variationen, sondern um Survival-Pop. So nennen es die Herren jedenfalls selber. Das hat ja konzeptionell erst mal gewissermaßen etwas Verzweifeltes, entpuppt sich dann aber als leicht verrückter, durchgedrehter Anything Goes-Mix – zugegebenermaßen…

  • Essaie Pas – New Path

    Eigentlich heißt „Essaie pas“ ja so viel wie „versuch es gar nicht erst“ – und das ist dann eine eher irreführende Prämisse für das fünfte Album des kanadischen Elektronik-Duos aus Montreal. Denn hier geht es um nicht weniger als das Vordringen in neue Dimensionen. Sowohl was die musikalische Umsetzung betrifft – hier deutet es in…

  • Fickle Friends – You Are Someone Else

    Fleißig sind sie ja schon! Natti Shiner und ihre vier Herren aus der gerade sehr lebendigen Brightoner Musikszene versammeln nämlich ganze 16 Songs auf ihrem Debütalbum. Mangelnden Ideenreichtum kann man dem Quintett, das sich dem gediegenen New Wave-Pop verschrieben hat, also auch nicht vorwerfen. Eher liegt das Problem auf der anderen Seite dieser Überlegung: In…

  • Little Caesar – Eight

    Seit über 30 Jahren gibt es Little Caesar nun schon. Und so klingen sie auch. Neue Platte hin, neues Label her, die Kalifornier spielen sich durch überwiegend altbackenen Altherrenrock, der irgendwie wenig hat, was einen begeistert. Und daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Sänger Ron Young einst in „Terminator 2“ von Arnold Schwarzenegger durch ein Fenster geworfen…

  • Malasaners – Footprint

    International Punkrock: Ein Spanier in Bamberg spielt mit seiner Band so etwas Irish Folkpunk. Und ist damit im Grunde genau das, wofür er einsteht. Carlos del Pino Gonzalez, so sein Name, sagt: „Ich bin glücklich über interkulturellen Austausch – dadurch lernen Menschen offener zu werden. Die nationalistische Entwicklung, die zurzeit in Europa läuft, sehe ich als sehr…

  • Negative Self – Control The Fear

    Andreas Sandberg hat einst Dr. Living Dead gegründet und hier bis 2012 als Dr. Ape den Job des Sängers übernommen. 2015 dann startete er mit Negative Self. Anfangs als Hobby und alleine, heute ist man eine Band, hat einen Deal bei BDHW Records und jetzt eien neue Platte am Start. Doch stop, auch wenn auch Lionheart, Born…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.