Kristoffer Hedberg galt mal als sichere Bank in Sachen melancholischer Skandenamericana. Zunehmend weitete er mit seinem Projekt die musikalische Herangehensweise…
Kristoffer Hedberg galt mal als sichere Bank in Sachen melancholischer Skandenamericana. Zunehmend weitete er mit seinem Projekt die musikalische Herangehensweise jedoch konsequent aus. Obwohl das neue Album nun ausgerechnet „Tangled Up In Black“ heißt, kommt es sozusagen als geradezu lebensbejahend und poppig daher. Insbesondere Hellbergs Hinwendung zu einer rockigeren Herangehensweise lässt das neue Album fast…
Gemeinhin heißt es ja, dass man einem altem Hund keine neuen Tricks mehr beibringen. Es sind ja auch vielleicht keine ganz neuen Tricks, die Dr. Dog auf dem neuen Werk ausprobieren – aber anders fühlt sich das Ganze schon an. Das mag mit der eigenartigen Entstehungsgeschichte des Werkes zu tun haben: Nachdem die Band aus…
Theo Lawrence & The Hearts gehören zu jener Spezies von Musikern, die in der musikalischen Historie durchaus eine Inspirationsquelle für sich ausgemacht haben, die aber nicht gewillt sind, diese Historie lediglich nach geeigneten Versatzstücken für ihr eigenes Tun zu durchsuchen. Das Quintett aus den Banlieus von Paris hat sich ein klassisches, organisches Memphis-Soul-Setting als Mittel…
Mal abgesehen von dem Umstand, dass die österreichische Songwriterin Clara Luzia so gut wie nie in Westdeutschland gastiert, kann man sich in musikalischer Hinsicht blind auf die smarte Musikantin verlassen. Das neue Werk kommt mit der gleichen rauen Schärfe daher wie das Vorgängeralbum „Here’s To Nemesis“ (was daran liegen mag, dass erneut der Brite Julian…
Paul White ist von Haus aus ein klassischer Elektronik-Sound-Frickler und Produzent aus South-London. Auf seinem neuen Album schüttelt er das Dogma des verkopft agierenden Technokraten allerdings ab und setzt stattdessen auf klassisches Songwriting und organische Instrumentierung – und setzte somit das Album auf eine eigentlich konventionelle Weise um, wobei er auf Samples, programmierte Beats oder…
Die junge Schwedin Anna Leone hatte das große Glück, gleich für ihre erste Single-Produktion „My Soul I“ mit Bryan Wilson zusammenarbeiten zu können. Wie immer, liegt der Teufel hier im Detail, denn das „y“ in „Bryan“ ist kein Tippfehler – es handelt sich aber immerhin um einen angesagten Produzenten, der etwa mit Florence & The…
Muss das denn sein? Die israelische Indierock-Band Bucharest legt ihr zweites Album unter dem Titel „Budapest“ auf – ohne das sich das musikalisch irgendwie niederschlüge. Denn anstelle slawischer Folk-Einflüssen gibt es „ganz normalen“ psychedelischen Indie-Pop vom Feinsten. Teilweise elaboriert ausufernd, teilweise knackig auf den Punkt gedeichselt, mal mit grungigem Unterton, mal mit Velvet Underground-Geschrammel –…
Man könnte jetzt so was wie „Clare statt Kyle, Nashville statt Neighbours“ schreiben. Doch erstens macht Clare Bowen mehr Country als Dance und zweitens ist sie – nicht so gut wie diese andere singende Schauspielerin aus Australien. Aber irgendwie muss man ja einsteigen…Und überhaupt: „Clare Bowen“ ist gar kein Country-Album, es ist ein mit Country versetztes Pop-Album.…
Ob Deep Purple, Kiss oder Metallica, die Idee, als Rockband mit einem Orchester zu spielen, hatten schon andere. Nun also machen das auch die Kitschrocker von Foreigner. Und das nur ein Jahr nach ihrer Best Of Rückschau „40“, dafür neun Jahre nach ihrem letzten Studio-Album – und satten 24 Jahren nach ihrem vorletzten Studio-Album… Kreation…