Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Arterials – Constructive Summer

    Ist man sich im Fußball nicht immer ganz… grün. Klappt das im Punkrock deutlich besser. Das wunderbare Bremer Gunner-Label (Mobina Galore, Red City Radio, The Shell Corporation) veröffentlicht das neue Album der Hamburger Punkband Arterials. Und auch wenn es sich dabei um das Debüt der Band handelt, sind diese Jungs doch alles andere als… Grünschnäbel, haben…

  • Black Stone Cherry – Family Tree

    So ein bisschen besonders ist dieses Album ganz sicher. Schließlich macht Warren Haynes von der Allman Brothers Band mit. Doch ob mit prominenter Unterstützung oder nicht – das neue Black Stone Cherry-Album geht so oder so ziemlich klar. Schließlich gibt es hier doch sehr feinen, äußerst kraftvollen Southern-Rock alter Prägung, Southern-Rock voller Blues und Soul, Gospel…

  • Brothers Osborne – Port Saint Joe

    Es ist gar nicht mal so erstaunlich, dass ausgerechnet die Brothers Osborne aus dem Staate Maryland in den USA als archetypische, Grammy-nominierte Country-Heroen gefeiert werden, denn es ist weniger so, als dass die selbsternannten „Nashville Erneuerer“ durch besondere Originalität glänzten, sondern durch das – zwar spielfreudig und lebendig vorgetragener – regelkonforme Abhaken aller Klischees und…

  • Donovan Woods – Both Ways

    Mit dem Video zu seinem aktuellen Song „Burn That Bridge“ sorgte der Kanadier Donovan Woods in den USA für Kontroversen, denn im Zentrum steht eine Homo-Liebe. Dass die Musik Woods dabei nach wie vor im durchaus konventionellen Singer-Songwriter Folkpop-Genre anzusiedeln ist und dass sich Woods in Nashville als Songwriter einen Namen gemacht hat, macht die…

  • Fools Garden – Rise And Fall

    Ja, das sind DIE Fools Garden, die einst vom „Lemon Tree“ sangen. Und ja, diese Platte ist nicht gut. Aber. Sie ist auch nicht scheiße und vor allem ist sie niemals peinlich. „Rise And Fall“ ist überwiegend belanglos. Ist Pop, ist glatt, ist wie erwartet. Aber: Sie ist eben nicht peinlich, sie ist ehrlich. Es…

  • Lord Huron – Vide Noir

    Die Laufbahn des kalifornischen Folkpop-Outfits Lord Huron zeigen auf dem dritten Album „Vide Noir“ eine interessante Entwicklung. Zum einen steuerte Frontmann, Gründer und Songwriter Ben Schneider inhaltlich in eine mystischere Richtung, in der er seine Themen in mythologische Zusammenhänge bringt, und andererseits drängt die Band vom Sound her deutlich in die Garage-Rock-Richtung – allerdings ohne…

  • Mike Donovan – How To Get Your Record Played In Shops

    „So jedenfalls nicht!“, könnte die Antwort auf die im Titel ausgesprochene Frage des zweiten Solo-Albums des Sic Alps-Vorsitzenden Mike Donovan lauten. Was den Mann geritten haben könnte, die auf dem Solo-Debüt mühsam erarbeiteten Folk- und Folkpop-Strukturen auf diesem zweiten Werk gleich wieder zu zerstören, zu zerstückeln und zu verbiegen, bleibt rätselhaft. Denn hätte er den…

  • My Indigo – My Indigo

    Als die ersten Songs erschienen, wirkte My Indigo, das Projekt von Within Temptation-Sängerin Sharon Janny den Adel, durchaus spannend. Das waren schöne Lieder, ganz sicher gut poppig, aber gleichzeitig mit dezent dunkler, melancholischer Note. Und sie passten zudem, was die Sängerin sagte: „My Indigo hat wenig mit dem zu tun, was ich normalerweise mache. Es…

  • Die Nerven – Musik im Takt der Zeit

    „Fake“, das neue Album von Die Nerven ist noch nicht einmal erschienen, da steht bereits fest: Auch dieses Mal rennen die drei Schwaben mit ihre ganz eigene Sicht des Post-Punk-Indierock-Universums und ihrer souveränen textlichen Kanalisierung der Artikulation der Unbehaglichkeit allenthalben offene Türen ein. Mit der neuen, in Italien eingespielten LP lassen Die Nerven ihr oft…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.