Bislang stand der Australier Xavier Rudd vor allen Dingen für eines: Spirituelle Botschaften oder Ideen in einem weltmusikalisch angehauchten Surf-Folk-Pop-Reggae…
Bislang stand der Australier Xavier Rudd vor allen Dingen für eines: Spirituelle Botschaften oder Ideen in einem weltmusikalisch angehauchten Surf-Folk-Pop-Reggae Setting auf angenehm temperierte Art in eher gut gelaunten und sonnigen Grooves an die Zuhörer heranzutragen. Grundsätzlich hat sich das alles auch nicht geändert – bis auf einen Umstand: Auf dem neuen Werk verarbeitete Rudd…
Es ist nur eine EP. Und so ganz neu ist sie auch nicht. Aber: gut ist sie. Red City Radio. Machste auch heute nichts falsch mit. „SkyTigers“ erschien im Frühjahr bereits in Amerika, nun gibt es das gute Stück auch ganz regulär über Gunner Records auch bei uns. Fünf Songs stark und ohne Ausfall. Herrlich…
So eine Art Superduo kreierten Tracyanne Campbell von Camera Obscura und Danny Coughlan von Crybaby für dieses Duett-Album im schottischen-britischen Folkpop-Setting – dem man mehr als deutlich anhört, dass das Ganze auf Empfehlung von Francis MacDonald (Teenage Fanclub) unter tätiger Mithilfe von Sean Read (Dexys Midnight Runners) und Edwyn Collins in dessen Studio entstand. Ohne…
Dass Jennifer Warnes auf ihrem ersten Album mit neuem Material nach 17 Jahren „Pause“ nicht eben auf irgendeinen aktuellen Trend aufspringen würde, war schon klar. Dennoch ist es fast schon mutig, heutzutage mit einem solch charmant unmodernen Songwriter-Album im klassischen 70s Adult Contemporary Setting reüssieren zu wollen. Freilich braucht man sich da keine Sorgen zu…
Sozusagen aus dem Stand katapultiert sich Mat Davidson alias Twain mit diesem Album an die Spitze der großen Seltsamen der Schrat-Songwriter-Szene. Letztlich ist dieses erste auf einem Label veröffentlichte Album der Gipfel einer Entwicklung, die der Mann in den USA seit ungefähr 2005 als emsiger Indie-Künstler betreibt. Zuletzt als Support-Act auf der letzten Tour seiner…
Puah! Zum Glück hat Ari Roar auch einen richtigen Namen – nämlich Caleb Campbell. Das ist deswegen gut zu wissen, weil der 30-jährige auf seinem Debüt-Album zwar durchaus auch mal flott zur Sache gehen kann, wenn er seine liebevoll zusammengestoppelten Folkpop-Songs mit geradezu Elliott Smithschem Harmonie-Wagemut daher schrammelt – aber keineswegs dabei röhrt (wie es…
Carter Sampson ist eine sogenannte „Okie“ – das ist in dem Fall eine Songwriterin, die aus Oklahoma City stammt. (International bekannt gemacht wurde diese Spezies in den 60s von Merle Haggard mit „Okie from Muskogee“.) Das bedeutet, dass sich Carter NICHT den üblichen Sounds der US-Americana-Musikmetropolen (Nashville, Memphis, New Orleans, Los Angeles oder Austin) verpflichtet…
Es muss natürlich als erstes gesagt werden, dass es sich bei dieser Kollaboration der belgischen Songwriterin Chantal Acda und des amerikanischen Avantgardisten Bill Frisell NICHT um eine Jazz-Scheibe handelt! Vielmehr geht es um eine Vertiefung der gemeinsamen Zusammenarbeit, die mit Chantals Album „Bounce Back“ begonnen hatte. Weiland hatte sie einfach – als Fan – bei…
Zwar sagte Johannes Mario Simmel dereinst, dass niemand eine Insel sei, die französische Dame mit dem malerischen Namen Halo Maud behauptet aber gerade das von sich selbst. In musikalischer Hinsicht mag da auch was dran sein, denn Halo Maud hat sich dem momentan nicht gerade üppig vertretenen Genre des elektronischen New Wave-Pop verschrieben – ganz…