„Go West Young Man“ empfahl schon Horace Greeley den Amerikanern – woraufhin Erich Maria Lemarque antwortete „Im Westen nichts Neues“.…
Wenn man es sich genau überlegt, schwangen die politischen Untertöne, die auf dem neuen Album der Grande Dame des Adult Contemporary Americana-Genres (falls es denn ein solches geben sollte) ziemlich deutlich zu Tage treten, unterschwellig immer schon in ihren Songs mit. Der Women’s March nach Trump und die MeToo-Dabatte nach Weinstein haben Gretchen indes bewogen,…
Auf ihrem dritten Album philosophiert die Kanadierin Jennifer Castle aus der Provinz Ontario über viele nachdenkenswerte Themen, die sie anhand von praktischen Beispielen auf der einen Seite und mystisch/spirituellen Analogien auf der anderen in leicht psychedelischen Folkpop-Songs mit Hippie-Flair anrichtet. Insbesondere das Thema Vergänglichkeit hat es ihr dabei angetan, so dass sie zu dem Schluss…
Eine nahezu selbsterklärende neue Scheibe legt die New Yorker Blues-Songwriterin Dana Fuchs mit dem Album „Love Lives On“ vor. Geprägt von einer kreativen Auszeit, in der Dana Fuchs zunächst den Tod ihrer Mutter und dann die Geburt ihres Sohnes miterleben musste/durfte, kommt die – wie gewöhnlich mit Partner Jon Diamond kuratierte – Scheibe mit autobiographischem…
Wenige Wochen bevor Otis Redding im Dezember 1967 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, begann er an seinem nächsten Album zu arbeiten. Zwar ist das niemals erschienen, die bereits aufgenommen Songs aber wurden in den vergangenen Jahren hier und da veröffentlicht, auf diversen Alben und Compilations. Doch erst jetzt haben sich Roger Armstrong von Ace…
Auf ihren ersten Platten zeigten Parquet Courts keine Scheu vor herrlich knarzendem Geschrammel oder ein paar schrägen Tönen und spielten sich so mit minimalem Aufwand und maximaler Leidenschaft Schritt für Schritt in die Herzen der Post-Punk-Gemeinde. Irgendwann ging es Mastermind A. Savage und den Seinen aber offenbar nicht schnell genug vorwärts, denn ihr neues Album…
Tim Buckley, Nick Drake, John Fahey – in den letzten Jahren ist Ryley Walker mit einigen er ganz großen des Folk-Revivals der 60er- und 70er Jahre verglichen worden, doch so richtig hat sich der 29 Jahre alte Amerikaner damit nie wohlgefühlt, weil seine Ambitionen von Anfang an über puristischen Fingerpicking-Folk hinausreichten. Mit seinem neuen Album…
Also wenn schon jemand seine Scheibe „Men’s Business“ nennt, dann ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn es dabei nicht gerade um Frauenmusik im weitesten Sinne gehen kann. Stattdessen haben sich die vier Jungs aus Vechelde den leicht verruchten, Testosteron-geschwängerten Schweine-Glam-Rock der 70er Jahre auf die Fahnen geschrieben. Zwar deutlich unterhalb der Hardrock-Grenze, aber knackiger als…
Fünf Jahre ist es her, dass wir das Sidekicks-Album „Awkward Breeds“ nicht gerade abfeierten. Mittelmaß meinten wir, solide, nur manchmal gut. Zwischen Punk und Indie und Weezer, doch am Ende „muss man die wirklich starken Stücke dann viel zu dolle suchen und wird viel zu selten fündig, als dass es wirklich Spaß macht.“ Jetzt kommt…