We care! Außerhalb ihrer englischen Heimat fliegen Goat Girl bisher noch etwas unter dem Radar der Allgemeinheit. Dortselbst, auf der…
We care! Außerhalb ihrer englischen Heimat fliegen Goat Girl bisher noch etwas unter dem Radar der Allgemeinheit. Dortselbst, auf der Insel, mehren sich die positiven Berichte, kein Wunder bei der Anzahl der Konzerte, die Lottie „Clottie Cream“, Ellie „L.E.D.“, Naima Jelly und Rosy Bones seit einiger Zeit ab- und dabei mehr und mehr Menschen mitreißen.…
The Bellrays machen es uns Musikjournalisten sehr leicht. „Punk Funk Rock Soul“ ist nicht nur Titel der aktuellen EP und der neuen LP der explosiven Band aus dem südkalifornischen Riverside, sondern gleichzeitig auch Inhaltsangabe. Seit fast drei Jahrzehnten bewegen sich Frontfrau Lisa Kekaula und Gitarrist Bob Vennum mit wechselnden Mitstreitern nun schon zwischen diesen musikalischen…
Platte der Woche KW 19/2018 Sich heutzutage noch etwas Neues einfallen zu lassen – insbesondere dann, wenn man sich, wie Lauren Ruth Ward im Rock-Sektor bewegt – ist ja nahezu aussichtslos. Insofern ist es sicherlich recht klug von der gewesenen Friseurin aus Baltimore, dass sie das auf diesem brillanten Debütalbum auch gar nicht unbedingt versucht.…
Genau genommen ist Daniel Blumbergs Solo-Album „Minus“ eher der Versuch, eine Serie von Zusammenbrüchen aller Art (der Titel des Albums kommt nicht von ungefähr) in experimentellen Sound-Collagen musikalisch zu verarbeiten, als etwa eine konventionelle Songsammlung. Nötig gehabt hätte Blumberg, der zuvor zusammen mit Neil Michael Hagerty zusammmen das Projekt Howling Hex gründete und mit Silver…
Das ist mal eine Scheibe für all diejenigen, denen technische Perfektion und das Regelkonforme, korrekte Abarbeiten gängiger Genre-Konventionen eben NICHT genug ist. Denn mit seinem neuen Studio-Album kehrt Ry Cooder wieder zu jenen Tugenden zurück, die ihn seit Beginn seiner Karriere als eher unangepassten Querdenker auszeichneten – was letztlich dazu führte, dass er als Soundtrack-Komponist…
Testete Luke Winslow-King auf seinem letzten Album noch verschiedene Stilarten an, so konzentriert er sich auf dem neuen Album auf sein Kerngeschäft und verarbeitet vor allen Dingen diverse Spielarten des Blues – beschränkt sich hierbei aber nicht auf den Delta-Blues, die er in seinem 15-jährigen Aufenthalt in New Orleans bevorzugte, sondern würzt seine Songs mit…
Eigentlich gibt es in Kalifornien und Arizona Bands, die jene Art von cineastischem, leicht psychedelischen Trash-Surf-Schrammel-Pop machen wie La Luz, ziemlich viele. Dennoch ist das Damen-Trio plus Drummer aus L.A. schon ziemlich einzigartig. Schon alleine deswegen, weil die Truppe mit Alice Sandahl eine hauptamtliche Organistin ihr eigen nennt, die den Sound der Combo nicht unwesentlich…
Der Norweger Jarle Skavhellen gehört offensichtlich zu jener Spezies seiner musikalischen Landsleute, dem das bloße kombinieren von Americana-Folkpop und skandinavischer Melancholie nicht ausreicht, um sich als Songwriter auszudrücken. Seine Herangehensweise ist die, ausgehend von recht eigenwilligen, vor allen Dingen aber akustischen Elementen (teilweise auf der 100 Jahre alten Mandoline, die ihm sein Großvater vererbte vorgetragen)…
Es scheint eine ganze Menge konzeptionellen Hirnschmalzes in den Arbeiten von Marie Scheiblhuber alias MarieMarie zu stecken, denn die Veröffentlichung dieses neuen, ambitionierten Art-Pop-Albums zog sich eine ganze Weile hin. Es passiert aber auch musikalisch eine ganze Menge auf diesem Werk, auf dem MarieMarie geschickt zwischen Kook-Spirenzchen, New Wave-Ästhetik, E-Pop, R’n’B und klangmalerischen Experimenten herumpendelt.…