Die in London lebende und arbeitende Australierin Juanita Stein überraschte zuletzt mit ihrem Solo-Debüt als Songwriterin unter eigenem Namen mit…
Die in London lebende und arbeitende Australierin Juanita Stein überraschte zuletzt mit ihrem Solo-Debüt als Songwriterin unter eigenem Namen mit einer Hommage an „America“, das Land ihrer Träume. Das Ergebnis war dann im Gegensatz zu dem, was sie zuvor mit ihrer Band Howling Bells gemacht hat, eine eher konventionelle, folkige Singer-Songwriter-Scheibe mit Americana-Anwandlungen. Freilich meinte…
Schön, wenn es ab und an mal Scheiben gibt, die ein wenig abseits vom üblichen Konsens daher mäandern. Im Falle von Delgres – einem Trio von dem bei den Antillen liegenden, französischen Übersee-Arrondissement Guadeloupe – ist das auch aufgrund ihrer Herkunft erklärlich. Denn Pascal Danae, Baptiste Brondy und Susaphonist Rafgee haben es nicht so mit…
Cub & Wolf ist ein Ableger-Projekt des schwedischen Ensembles Golden Kanine, bei dem der in beiden Bands als Frontmann agierende Linus Lindvall zunächst eigentlich ruhigere und geradlinigere Ideen verwirklichen wollte, als er das bei der normalerweise sympathisch unberechenbar agierenden Mutterband konnte. Eigentlich. Denn auf dem nunmehr zweiten Cub & Wolf-Album wird nun doch wieder ganz…
„Idle Hands Are The Devil’s Workshop“ sagt der Amerikaner, wenn er ausdrücken möchte, dass Müßiggang aller Laster Anfang ist. Im übertragenen Sinne möchte Ian Fisher, der in Berlin gestrandete Troubadour auf seinem neuen Album dazu auffordern, sich zu engagieren und nicht immer nur zu lamentieren oder Betroffenheit zu zeigen. Musikalisch machte er sich dabei zu…
Nachdem das selbst betitelte Mass Gothic Debüt-Album noch als ein verkapptes Solo-Projekt des ehemaligen Hooray For Earth-Vorsitzenden Noel Heroux daher kam, ist inzwischen ein echtes Band-Projekt daraus geworden. Und zwar insofern, als dass Heroux – der bislang immer alleine arbeitete – seine Ehefrau und musikalische Partnerin Jessica Zambri einbindet und mit dieser zusammen das neue…
Eigentlich funktionieren die Songs von Zac Little immer dann am Besten, wenn er möglichst nahe an der ursprünglichen Form bleibt. Nicht, dass die ambitionierten Songstrukturen, der zuweilen opulente Band-Sound, die Harmonie-Vocals und die Streicher-Arrangements jetzt nun wirklich störten (denn dafür trägt Produzent Mike Mogis auf seine umsichtige Art Sorge) – aber die Songs sind einfach…
Nicht dass es eine große musikalische Rolle spielte – aber Scarlet Dorn wuchs in Sibirien auf. Das ist aber deswegen von Interesse, weil Scarlets Debütalbum von den Hamburger Produzenten Chris Harm und Benjamin Lawrenz von der Düster-Rock-Band Lord Of The Lost betreut wurde. Diese hatten via Facebook bei den Fans nach musikalischen Liebesbekundungen für ihre…
Obwohl es tatsächlich im ersten Moment nicht herauszuhören ist, kommen Steve ‚N‘ Seagulls nicht aus den Appalachen, sondern aus Finnland. Freilich hätten die Promo-Bilder des Quintetts – mit gefaktem Hillibillie-Outfit und Shetland-Pony in eisiger Tundra-Landschaft posend – dann schon stutzig machen können. Egal: Bekannt wurden die Jungs, als sie zum Spaß ihre Highspeed-Bluegrass-Version von AC/DCs…
Wiljalba Frikell war ein Zauberkünstler, der Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland, London und zuletzt auch in den USA sein Unwesen trieb und als Mitbegründer des Illusionisten-Stils gilt (bei dem auf komplexe Kontraptionen zugunsten der Fingerfertigkeit verzichtet wurde). Sein Nachfahre – der Berliner Liedermacher David Frikell – beschloss nun, den Namen des Ahnen für sein…