Crooked Man ist mehr so ein Mythos als ein Synonym für eine konkrete Person. Es handelt sich bei diesem Projekt um eine kollaborative Bemühung von drei Soundfricklerin: Richard Barratt alias Crooked Man, Michael Somerset Ward und David Lewin, die sich im Studio dann sowohl aller Formen der Produktionstechnik, wie auch der Mitarbeit namenloser Musiker und Vokalisten bedienen, um auf diese Weise – trotz aller elektronischer Bestandteile – ein recht organisches Club-Szenario zu entwerfen. Auf dieser Veröffentlichung geht es um recht lineare, R’n’B-orientierte Club-Elaborate mit dezenten New Wave- und Retro-Disco-Akzenten, die einzig auf die Gebrauchsfähigkeit im Tanzhaus-Ambiente zurechtgeformt wurden – das meint dann in der Konsequenz, dass Pop-Elemente nur gelegentlich den Weg in den unerbittlichen Soundmix finden. Der Name des Albums – „Crooked House“ – verweist dabei nicht ohne Grund auf den bevorzugten musikalischen Stil, den Barratt & Co. hier anstreben.
„Crooked House“ von Crooked Man erscheint auf DFA/Rough Trade/Pias Cooperative.