Der gerade angesagte Trend zu mit vornehmer Zurückhaltung inszenierten, aber stilistisch vielschichtigen Folk-Scheiben jenseits eingefahrener Klischees macht auch vor der…
Der gerade angesagte Trend zu mit vornehmer Zurückhaltung inszenierten, aber stilistisch vielschichtigen Folk-Scheiben jenseits eingefahrener Klischees macht auch vor der Londoner Songwriterin Charlene Soraia nicht halt. Auf ihrem neuen Album zeigt sich Charlene sozusagen in ihrer natürlichen Umgebung und präsentiert sich demzufolge in ihren fragilen, feinsinnigen Songgebilden weniger als Geschichtenerzählerin denn als ebenso subtile wie…
Dass Charley Crockett seine Laufbahn als Straßenmusiker auf den Straßen von New Orleans begonnen hat, ist vielleicht die aussagekräftigste Eigenschaft, mit der sich seine Musik erklären ließe. Denn Crockett favorisiert die archaichsten Elemente der Country-Musik – vom Ragtime über Skiffle bis zum Folk -, die er unter tätiger Mithilfe seines musikalischen Partners Jay Moeller mit…
Eine für ihre Verhältnisse als potentielle Pop-Queen eher ungewöhnliche Laufbahn hat Constance Hauman vorzuweisen. Denn außer als musikalische Leiterin der Funk-Soul Band Miss Velvet und als Songwriterin in eigener Sache ist die Gute auch als Schauspielerin, Pianistin, Produzentin und vor allen Dingen als aktive Opernsängerin unterwegs. Deswegen wundert es dann auch nicht, dass ihre zweite…
Kurz gesagt stimmt hier einfach alles: Die junge New Yorker Roots-Songwriterin Helen Rose liefert auf ihrem von (dem Rock-Spezialisten) Marvin Etzion produzierten Debütalbum nicht nur eine beeindruckende Tour de Force durch nahezu alle Spielarten der Americana-Musik, sondern des Weiteren eine Hommage an die großen Vorreiterinnen ihres Genres – allen voran Bobbie Gentry, deren Ansatz Country,…
Bislang war die Finnin Ina Forsman für ihr selbstbetiteltes Debütalbum auf dem Blues-Label Ruf-Records bekannt. Gerade deswegen lässt es aufhören, dass der erste Track ihres neuen Werkes als klassische, organische Old-School-Piano-Ballade beginnt, die sich im Folgenden zu einer Gospel-Hymne aufbauscht. Im Prinzip geht das dann ebenso freistilig weiter. Es gibt Soul, Funk, Jazz, Latin, Swing,…
Der Schweizer Songwriter René Grünfelder begann seine Laufbahn im jugendlichen Alter noch als Punk – bevor er dann darauf kam, seine Songs in Form eines musikalischen Tagebuches im klassischen Folkpop-Setting festzuhalten und unter dem Pseudonym Mo Klé einer breiteren Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Auf dieser ersten EP (auf der er sich in mehreren Songs durchaus…
Einen großen konzeptionellen Schritt nach vorne machen Oliver Hill und Eliza Bagg auf ihrem zweiten Pavo Pavo-Album. Wir erinnern uns: Beide entstammen ursprünglich dem Avantgarde-Sektor und versuchten, auf ihrem Debütalbum „Young Narrator In The Breakers“ eine zeitgemäße Antwort auf die Brian Wilson-Ästhetik in Sachen Vokal-Arrangements und Produktionstechnik in einem poppigen Umfeld zu finden. Das gelang…
Late Teens? Alter Hasen. Schließlich ist das Albun in der Heimat vom Press Club schon lange draußen, bis jetzt hat es gedauert, den Weg von dort zu hier zu schaffen. Dabei waren behilflich: die guten Menschen von Hassle Records. Danke sehr. Denn das hier ist ein ganz schön gutes Album. Keines für die Insel, aber…
Es ist noch kein Jahr her, dass Ripe & Ruin ihre erste EP veröffentlichten. Jetzt folgt direkt die zweite. Fünf neue Songs, 19 Minuten, made in Hamburg St. Pauli – und ganz viel richtig gemacht. Wie sie es auch weiter richtig machen. Im Interview mit unseren Freunden von concert-news.de erklärt Sänger Gordon Domnick: „Als wir die…