Mag sein, dass das mexikanische Duo Rodrigo y Gabriela auf Flamenco-Gitarren spielt, lateinamerikanisches Feuer im Blut hat, die Saiten mit…
Mag sein, dass das mexikanische Duo Rodrigo y Gabriela auf Flamenco-Gitarren spielt, lateinamerikanisches Feuer im Blut hat, die Saiten mit jazziger Virtuosität und mehr Swing als Django Reinhardt für gut befunden hätte bearbeiten – aber im Grunde handelt es sich bei den Songs, die sie auf ihrem neuen Werk „Mettavolution“ präsentieren – der Name lässt…
Nachdem Craig Finn seine Band The Hold Steadys – bis auf unregelmäßige Single-Titel – mehr oder minder an den Nagel gehängt hatte, wurde er offensichtlich allmählich von seinen Ambitionen übermannt – was dazu führte, dass das nun vorliegende, vierte Solo-Werk nicht nur als Konzeptalbum durchgeht, in dem er sich auf eine vielschichtige, facettenreiche Art mit…
Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander. Gut und schlecht auch, genau richtig und übertrieben auch. AJR sind hier alles, machen alles. „Neotheater“ ist ein kreuz und queres Pop-Album, ein mal spannendes, sehr gutes, an anderer Stelle eines zum Kopfschütteln. Niemals eines, das einfach nur ein Pop-Album ist.AJR kommen aus New York, die Band besteht aus…
Auf eine gewisse Art beackert Alex Hepburn ein ähnliches Retro-Soul-Pop-Terrain, wie das auch die selige Amy Winehouse tat (allerdings mit weniger Jazz-Sensibilität). Ein bisschen ist sie auch optisch in Richtung Winehouse gestylt. Und sie singt mindesten so kaputt, wie Amy am Ende wohl war: Alex Hepburns Stimme ist so rau und krächzig, dass man vom…
Dass sich das Zwillingspaar Daniel und David Bailen und ihre jüngere Schwester Julia auf ihrem Debütalbum vor allen Dingen von der Plattensammlung ihrer Eltern inspiriert sahen, hört man dem Album trotz einiger zeitgemäßer Soundeffekte und obwohl es von Indie-Produzent John Congleton erstaunlich oldschoolmäßig in Szene gesetzt wurde, deutlich an. Stilistisch betont variantenreich im Softrock-Setting mit…
Es wäre ja durchaus mal interessant zu eruieren, wo Andrew Dale und Kevin Jones besonders erfolgreich sind. Denn der durchgeistigte Schwermut, mit dem das Londoner Duo seine Musik auf dem zweiten Longplayer inszeniert, scheint wie zugeschnitten auf das deutsche Gemüt. Nun ja: Die Jungs füllen ja hierzulande auch inzwischen mittelgroße Hallen. Im wesentlichen treiben Andrew…
Vor genau zehn Jahren veröffentlichten NOFX die EP „Cokie The Clown“, auf dem Cover damals: Fat Mike als trauriger Clown. Der Sound aber: Punkrock, klassisch, klasse, siehe hier. Jetzt gibt es Cokie allerdings ohne NOFX, jetzt ist nur noch Mike der Clown, der mit „You’re Welcome“ so etwas wie ein erstes Solo-Album veröffentlicht. Unterstützt wurde er…
Coverversionen – so sagte Joe Jackson ein Mal – seien die schönste Art der Schmeichelei für den Autor der Stücke%3B selbst dann, wenn diese total misslungen sein sollten. Wie groß muss dann die Schmeichelei erst sein, wenn es um das Cover einer ganzen LP geht – so wie in diesem Fall die „Trinity Session“ der…
Seine Vergangenheit? Bekannt, erfolgreich, Teil von The Eagles, Songwriter, Gitarrist, Hall Of Fame. Die Gästeliste auf seinem neuen Solo-Album? Beeindruckend. Sammy Hagar, Slash, Richie Sambora, Peter Frampton, Joe Satriani, Mick Fleetwood, Chad Smith, Alex Lifeson (Rush), Steve Porcaro (Toto) oder David Painch (auch Toto). Ebenso namenhaft die Unterstützung drumherum. Bob Clearmountain (Bruce Springsteen, The Rolling Stones) hat…