Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Paenda – Evolution II

    Also ehrlich gesagt war die „Evolution I“ – das erste Album der Österreichischen Elektronik-Soundbastlerin Paenda – im Vergleich zum nun vorliegenden zweiten Album „Evolution II“ eine regelrechte Revolution. Denn anders als auf dem Debüt sieht Paenda nun nicht mehr ihr Heil im Antesten aller möglichen Stilrichtungen innerhalb des E-Pop-Settings, sondern in der Perfektion des auf…

  • Rick Springfield – Orchestrating My Life

    Genau die Art von aufgeblasenem Mainstream-Power-Pop, die der in Australien geborene US-Stadienrocker Rick Springfield in den 80ern mit Hits wie „Jessy’s Girl“ mitbegründete, führte letztlich zum schlechten Namen, den die Big-Hair-Popmusik in diesem Jahrzehnt bei ernsthaften Musikfreunden haben sollte. Da käme der Gedanke, wie man dieses Material noch größenwahnsinniger, noch seifenblasiger und mit noch größerer…

  • Russ Tolman – Goodbye El Dorado

    Zwar heißt es in der aktuellen Bio des kalifornischen Barden Russ Tolman, dass der Mann Erwartungshaltungen zuwider arbeite – aber eigentlich macht er auf seinem achten Album nur das, was er seit Jahren am Besten kann: Seiner kalifornischen Herkunft musikalisch auf nachvollziehbare, eindringliche, manchmal persönliche aber immer glaubwürdige und lebensnahen Tribut zu zollen. Zwar ist…

  • Shayna Steele – Watch Me Fly

    Auf sympathische Weise aus der Zeit gefallen wirkt dieses dritte Album, das die umtriebige Session-Sängerin Shayna Steele hier in eigener Sache auflegt. Denn das von ihrem Ehemann und Co-Autoren David Cook produzierte Album setzt ganz auf die Traditionen der alten Schule und ergeht sich – jenseits der schnieken Wegwerf-Ästhetik kontemporärer Pop-Produktionen – in organischen, raumfüllenden…

  • Van Kraut – Zäune aus Gold

    Auf gewissermaßen vertrautem Terrain bewegt sich das Hamburger Duo Van Kraut auf dem zweiten Album. Nicht nur, dass Christoph Kohlhöfer und Tobias Noormann sich mit ihrem Testosteron-geschwängerten, recht konkret rockenden Konstruktions-Deutschpop musikalisch selbst treu bleiben – sondern indem sie damit auf der Welle reiten, auf der vor ca. zehn Jahren Acts wie Tomte den damaligen…

  • Cherry Glazerr, Prada Meinhoff – 16.04.2019 – Köln, Blue Shell

    Wenn der Zeitgeist zweimal klingelt Manchmal muss man einfach etwas nachhelfen: Cherry Glazerr haben verstanden, dass man seinen Erfolg in Zeiten einer sich immer schneller wandelnden Musikindustrie nicht allein mehr Talent und Zufall überlassen darf. Seitdem das Trio aus Los Angeles dem Garagen-Rock seiner ersten Platten entsagt hat und sich im Spannungsfeld von 90s Alternative…

  • Nicole Atkins, Caleb Elliott – 17.04.2019 – Köln, Blue Shell

    Alles ist Bratensoße Es ist ja fast schon komisch, dass sich einerseits immer alle darüber beklagen, dass der Verkauf von Tonträgern im Streaming-Zeitalter keine wesentliche Rolle mehr spiele – und auf der anderen Seite dann genau diejenigen, die die Digitalisierung der Musik für gewöhnlich am lautesten beklagen, durch kollektive Abwesenheit glänzen, wenn mal jemand ohne…

  • Heather Woods Broderick – „Ich bin jetzt viel mehr mit mir im Reinen“

    Heather Woods Broderick ist gerade auf der Durchreise, als sie sich Mitte März für Gaesteliste.de Zeit nimmt. „Ich sitze im Bett im Haus eines Freundes meiner Familie in Portland, Oregon, ein behaglicher und friedvoller Ort, an dem ich oft bleibe, wenn ich auf dem Weg raus aus der Stadt bin, um eine neue Tournee zu…

  • Yes We Mystic – Ten Seated Figures

    Platte der Woche KW 16/2019 Das, was das kanadische Artpop-Kollektiv Yes We Mystic von anderen, vergleichbaren Projekten unterscheidet, ist der Umstand, dass das Quintett den kollektiven Wahnsinn mit stolz geschwellter Brust und der entsprechenden Inbrunst mit komplexen Konzepten zu symphonischer Grandezza aufbläst – ohne dabei blasiert zu werden oder gar den Boden unter den Füßen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.