Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Bracket – Too Old To Die Young

    Bracket – Too Old To Die Young

    „E is for Everything on Fat“ war und ist eine der besten Platten, die je auf Fat Wreck Chords erschien.…

  • Lungbutter – Honey

    Lungbutter – Honey

    Nun – eine typische Punk Combo ist das kanadische Trio Lungbutter aus Montreal nun wirklich nicht. Zwar bieten Lungbutter auf…

  • Ian Noe – Between The Country

    Ian Noe – Between The Country

    Kaum zu glauben – aber „Between The Country“ ist erst das Debütalbum des jungen Songwriters Ian Noe aus Kentucky. Das…

  • Abel Trigo – Brave New World

    Abel Trigo – Brave New World

    Abel Trigo ist ein rechter Selfmade-Man, denn nachdem der Mann aus Mönchengladbach, der heutzutage im spanischen Toledo lebt und arbeitet,…

  • Apex Manor – Heartbreak City

    Apex Manor – Heartbreak City

    Vor acht Jahren gab es das letzte Lebenszeichen von Ross Flourneys Apex Manor. Insofern ist es dann auch nicht verwunderlich,…

  • Carousel Kings – Plus Ultra

    Carousel Kings – Plus Ultra

    Das muss man auch erstmal bringen. Genauer gesagt unterbringen. Carousel Kings haben es geschafft und auf den elf neuen Songs mit…

  • Deathcrush – Megazone

    Deathcrush – Megazone

    Aus der norwegischen Hauptstadt Oslo kommt die „Acid Punk“-Combo Deathcrush. Das ist eher überraschend, denn mit Skandenamericana oder melancholischem Nord-Folk…

  • Kenny Wayne Shepherd – The Traveler

    Kenny Wayne Shepherd – The Traveler

    Es ist vielleicht etwas unfair, schließlich macht Kenny Wayne Shepherd seit weit über 20 Jahren Musik, spielt und spielte mit…

  • Mercy Union – The Quarry

    Mercy Union – The Quarry

    Es kann nur ein Label sein, das das Debüt von Mercy Union hier veröffentlicht. Gunner Records, logisch. Erschien hier neben…

  • Bracket – Too Old To Die Young

    „E is for Everything on Fat“ war und ist eine der besten Platten, die je auf Fat Wreck Chords erschien. Über 20 Jahre ist das jetzt her und noch heute sind Songs wie „Hermit“ oder „Flea Market“ grandiose Hits. Punkrock mit ganz viel Pop, eingängig bis an die Grenzen, locker mit der Klasse von, aber…

  • Lungbutter – Honey

    Nun – eine typische Punk Combo ist das kanadische Trio Lungbutter aus Montreal nun wirklich nicht. Zwar bieten Lungbutter auf der musikalischen Ebene sicherlich keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten und setzen eher auf Geräusche denn auf Musik – aber wenn man weiß, dass das Trio aus der experimentellen Noiserock-Szene der Stadt stammt, dann macht das Ganze…

  • Ian Noe – Between The Country

    Kaum zu glauben – aber „Between The Country“ ist erst das Debütalbum des jungen Songwriters Ian Noe aus Kentucky. Das muss deswegen so betont werden, weil das Album unter der Regie des Grammy prämierten Nashville-Veteranen Dave Cobb mit einer Riege ausgebuffter Genre-Cracks im legendären RCA Studio eingespielt wurde und klingt, als mache Noe das alles…

  • Abel Trigo – Brave New World

    Abel Trigo ist ein rechter Selfmade-Man, denn nachdem der Mann aus Mönchengladbach, der heutzutage im spanischen Toledo lebt und arbeitet, sich sozusagen als Bandleader hinreichend geübt hatte, bevor er auf seinem ersten Solo-Album nun alles alleine macht. Vielleicht ist das auch der Grund dafür, warum er hier stilistisch keine Grenzen kennt und nach dem Prinzip…

  • Apex Manor – Heartbreak City

    Vor acht Jahren gab es das letzte Lebenszeichen von Ross Flourneys Apex Manor. Insofern ist es dann auch nicht verwunderlich, dass das neue Album wohl eher zufällig entstand und sich aus einer Art Live-Session entwickelte, die Flourney mit Dan Allaire und Rob Barbato im Studio lostrat. Tatsächlich hört sich das Ganze dann auch so an…

  • Carousel Kings – Plus Ultra

    Das muss man auch erstmal bringen. Genauer gesagt unterbringen. Carousel Kings haben es geschafft und auf den elf neuen Songs mit zehn Gästen zusammen gearbeitet. Respekt. Sonst hat sich seit dem letzten Album vor zwei Jahren („Charm City“) allerdings nicht wirklich viel bei der Band geändert. Weiterhin ist man auf Victory Records, weiterhin spielt man sich durch Pop,…

  • Deathcrush – Megazone

    Aus der norwegischen Hauptstadt Oslo kommt die „Acid Punk“-Combo Deathcrush. Das ist eher überraschend, denn mit Skandenamericana oder melancholischem Nord-Folk hat das Trio nun wirklich nichts am Hut. Obwohl die Sache – außer des Projektnamens – einerseits auch nichts zu tun hat mit der EP „Deathcrush“ der Black-Metal Band Mayhem, ist „Megazone“ ein recht heftiger…

  • Kenny Wayne Shepherd – The Traveler

    Es ist vielleicht etwas unfair, schließlich macht Kenny Wayne Shepherd seit weit über 20 Jahren Musik, spielt und spielte mit Größen wie Stephen Stills (bei The Rides) und Neil Young und ist auch wenn erst 41 Jahre jung ein alter Hase. Aber doch muss man immer Eric Clapton und die Black Crowes denken, wenn man…

  • Mercy Union – The Quarry

    Es kann nur ein Label sein, das das Debüt von Mercy Union hier veröffentlicht. Gunner Records, logisch. Erschien hier neben Platten von Red City Radio oder Arliss Nancy doch auch frühe Musik von The Gaslight Anthem und The Scandals sowie deren Sänger Jared Hart. Und genau der steckt wie auch Benny Horowitz von The Gaslight…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.