Schade eigentlich, dass Anna Phoebe und Aisling Brouwer nicht auch noch singen – weil sie nämlich offensichtlich etwas zu sagen…
Schade eigentlich, dass Anna Phoebe und Aisling Brouwer nicht auch noch singen – weil sie nämlich offensichtlich etwas zu sagen haben. Denn irgendwie schafft es das klassisch ausgebildete Komponistinnen-Duo alleine mit Geige, Klavier und Electronics mit ihrem sanft dahinpulsierenden Ambient-Pop durchaus, so etwas wie Geschichten zu erzählen – allerdings auf eine eher virtuell visuelle statt…
Das, was das neue Album der Schwestern Jennifer und Jessie Clavin und ihren Helfern von den Vorgängerwerken unterscheidet, ist weniger die Souveränität, mit denen die Mädels hier einen potentiellen Power-Pop-Hit aneinander reihen und nicht ein Mal die stilistische Vielseitigkeit, mit der sie das tun oder das erkennbar gereifte Produktionsvolumen. Nein: Es ist der Umstand, dass…
Also zur Provokation gehört ja eigentlich auch ein Element des Unerwarteten, des Zufälligen, des Chaotischen. Das in L.A. ansässige Londoner Duo Bones UK setzt indes lieber auf das kalkulierte Abhaken aller relevanten Topics in einem kontrollierten Umfeld. Tatsächlich wird in der aktuellen Bio damit geworben, dass Rosie Bones und Carmen Vandenberg (übrigens von L.A. aus)…
In den 80er Jahren gab es eine kurze Phase, in der sich besonders britische Bands wie die Chameleons, The March Violets und letztlich dann auch die Sisters Of Mercy & Co. bemühten, mit der guten alten gitarrenorientierten Rockmusik im Rahmen der New Wave-Welle neues Leben einzuhauchen – etwa indem elektronische Hilfsmittel, digitale Gitarreneffekte und viel…
Hinter Glitterer steckt unter anderem Ned Russin, Sänger und Bassist von Title Fight, der die Band zusammen mit seinen Brüdern Ben und Alex macht. Gemeinsam sind sie bei Anti Records untergekommen, ein Label, das ziemlich perfekt zum Sound ihres Debüts passt.Auf „Looking Through The Shades“ nämlich zocken sich Glitterer durch 14 charmant-schnodderige, eingängige und gleichzeitig…
Irgendwann muss man sich auch als Bad Boy Underdog mal weiterentwickeln. Das dachte sich wohl auch Kyle Craft – und legte sich für sein neues Werk einen Untertitel in Form des dem gleichnamigen Song entnommenen Namens seiner aktuellen fünfköpfigen Band zu. In der Tat hätten die Songs des neuen Werkes ohne die zuweilen schillernde Glam-Opulenz…
In den 90ern war die Isle Of Man auf ein Mal das Zentrum des Indie-Pop des UK. Dieser schönen Tradition entspringt nun auch das aber inzwischen in Brighton (einem der neuen Zentren des UK-Indie-Pop) residierende Quartett Penelope Isles. Die Combo um das Geschwisterpaar Jack und Lily Walter zehrt dabei zum einen von der familiären Energie…