Es ist so richtig kein Wunder, dass das neue Werk von Allison Moorer ziemlich ungeschminkt daher kommt und von Produzent…
Es ist so richtig kein Wunder, dass das neue Werk von Allison Moorer ziemlich ungeschminkt daher kommt und von Produzent Kenny Greenberg fast asketisch und betont rau in Szene gesetzt wurde, denn hier taucht die Gute tief in die eigene Vergangenheit ein und legt alte Wunden offen, die bislang unter einem unausgesprochenen Tabu verborgen lagen,…
Eine wirklich interessante Idee hatte die schottische Pop-Avantgardistin Anna Meredith für ihr zweites Album. Grundsätzlich legte Anna ihre neuen Songs zwar im Bereich E-Pop an – scheute aber nicht davor zurück, auf organische Elemente zurückzugreifen, wenn der Song danach verlangte. So kann es also durchaus passieren, dass sich aus den (meist übrigens instrumentalen) teilweise nach…
Ein Musikgenre, das heutzutage eher selten bedient wird, ist der klassische Folkpop. Also nicht das, was gemeinsam als Folkpop bezeichnet wird (akustisch gespielte Popmusik also), sondern auf Folk-Traditionen, -Melodien, -Harmonien und -Instrumentierung beruhende Songs mit angenehmen Melodien, poppigen Refrains und persönlich gefärbten Songinhalten jenseits politischer Motivationen. Ein solches Genre beackern Annie & Rod Capps auch…
Manche Leute brauchen Musik wie diese: Songs, die wie die Waggons eines Zuges unbeirrbar und verlässlich ihren Weg über ein festgelegtes Schienennetz finden und dabei von einer gut geölten, kraftvollen Lokomotive gezogen werden. Die Lokomotive ist dabei in diesem Fall Chris Knight und die Waggons die Songs seiner neuen LP „Almost Daylight“, die der Meister…
Von der einsamen Seite der Stadt (vermutlich sogar von jener, in der sich die Garage befindet, in der er seinen Garage-Country-Rock einspielt) singt Ed Dupas auf seiner neuen Scheibe. Und während er sich in mehreren sozialkritisch gefärbten Country-Rockern Gedanken über die Zustände in seinem Heimatland macht, sind es die persönlich gefärbten Männerschmerz-Tracks, die den Charakter…
„Bloom Innocent“ ist bereits Meister Finks siebtes Studioalbum – und dennoch hört der Mann nicht auf, seinen musikalischen Tellerrand ständig weiter nach draußen ins Unbekannte zu schieben. Unterstützen ließ er sich dabei dieses Mal von Kult-Produzent Flood, der – wie üblich – auch gleich musikalisch Hand anlegte. Mittels weitestgehend linear ausgerichteten, atmosphärischen Ambient-Tracks bemühen sich…
Stand Earache einst für Deathmetal und andere Extremitäten von Bands wie Napalm Death, Morbid Angel oder Carcass, habe die Briten ihr Raster inzwischen deutlich erweitert und veröffentlichen nun auch Platten von zum Beispiel The Temperance Movement, Rival Sons – und Goodbye June. Nun, zumindest diese hätten sie sich sparen können…Goodbye June kommen aus Nashville, sind drei Cousins und…
Magne Furuholmen zeichnet als Keyboarder der norwegischen Erfolgscombo A-ha verantwortlich für einige der poppigsten Hits des Ensembles (inklusive des ersten Hits „Take On Me“). Auf seinem dritten Solo-Album gibt sich der Mann allerdings wieder seiner skandinavischen Natur hin und liefert ein eher melancholisch ausgerichtetes, nachdenkliches Album zum Thema „Weihnachtskritik“ ab. Das meint, dass Furuholmen hier…
Es ist ja immer schön, wenn sich Musiker auch mal stilistisch bewegen. Nachdem Mikal Cronin jahrelang als eine Art Hardrock-Power-Popper durch die Lande zog, nahm er sich eine kreative Auszeit, zog sich in die kleine Bergstadt Idyllwild in Kalifornien zurück und betätigte sich als Suchender in Sachen Lebenssinn. Zwar wurde dieses Ansinnen insofern unterbrochen, als…