Bislang machte Tara Nome Doyle eher durch ihre Kollaborationen mit Acts wie Kat Frankie, Max Rieger von den Nerven oder…
Bislang machte Tara Nome Doyle eher durch ihre Kollaborationen mit Acts wie Kat Frankie, Max Rieger von den Nerven oder ihre Soundtrack-Beiträge für „The Golden Twenties“ – zumindest in Insiderkreisen – auf sich aufmerksam. Auf diesem erstaunlichen Debütalbum zeigt sich aber, dass Tara Nome Doyle darüber hinaus eine Künstlerin mit einem Masterplan ist, der weit…
Petra, Rachel und Tanya – die weiblichen Nachkommen des legendären Jazz-Bassisten Charlie Haden – weiten den Familiengedanken auf dem zweiten gemeinsamen Album deutlich aus. Nicht nur, weil sie hier einen Song ihres ebenfalls an diesem Projekt beteiligten Bruders Josh Haden interpretieren, sondern weil sie neben Traditionals und Cover-Versionen auch vier Tracks ihres Großvaters, des frühen…
Nicht, dass Twin Atlantic nicht schon immer klasse waren, super sogar. Und nicht, dass sie nicht schon immer opulent, pompös, großartig, einfach groß denkend unterwegs waren. Man denke nur an einen Song wie „Free“ von 2011 oder nicht wenigen Sachen von „GLA“, die, wir zitieren unsere Rezension dazu, das Zeug für’s Stadion hatten und haben.…
So depressiv, wie der Titel es vermuten ließe, ist das fünfte Album der kanadischen Prog-Popper We Are The City gar nicht geworden. Denn auf dem Album ging es darum, an den verstorbenen Schulfreund Kyle zu erinnern – und zwar indem sich Canye McKenzie bei den anstehenden Arbeiten zum neuen Album fragten, was besagter Kyle wohl…
„Mein Vater hatte in den frühen Tagen der Band Jack mal gesagt, dass man seinen Lebensunterhalt besser als Klempner denn als Musiker verdient“, erinnert sich Jamie MacColl im Gaesteliste.de-Interview. Heute kann der Brite herzhaft darüber lachen, schließlich ist seine Band in Sachen raffinierter Indierock viele Jahre in England das Maß aller Dinge gewesen. Vor etwa…
Platte der Woche KW 03/2020 Eine Band von der Stange ist das Projekt Deleyaman ja nun wirklich nicht: Gegründet wurde das Ganze schon vor 19 Jahren von dem charismatischen Weltbürger Aret Madilian, der seine musikalische Ausbildung zwar in L.A. genoss, in seiner Musik seine armenisch-griechischen Wurzeln aber nie verleugnete und heutzutage seine Basis in der…
Auch auf dem dritten Album haben Franklin James Fisher und seine Mitstreiter noch nichts von ihrem politischen Biss und schon gar nicht der musikalischen Intensität verloren, die das Ensemble aus Atlanta schon seit acht Jahren auszeichnet. Das kommt aber natürlich nicht unerwartet, denn während 2017, auf dem Album „The Underside Of Power“ Themen wie Brexit…
Wie soll sich jemand wie Garrett Dutton weiterentwickeln? Diese Frage stellt sich dem Meister eigentlich gar nicht, da er mehrfach deutlich gemacht hat, dass er einzig im funkigen Swing sein Wohl sieht und es gar nicht für nötig hält, zum Beispiel nach aktuellen Trends und Sounds zu forschen. Dafür ist Sutton Kollaborationen gegenüber nicht abgeneigt.…
Alice Boman kommt aus Schweden und hat eine Laufbahn vorzuweisen, wie sie erst seit kurzem möglich ist: 2013 veröffentlichte sie erste Songskizzen auf einer demzufolge „Skisser“ (Skizzen) benannten EP. Es folgten dann eine Reihe von Platzierungen ihrer Songs in Fernsehserien wie „Transparent“, „Wanderlust“ oder „13 Reasons Why“ – was Sinn machte, denn ihre melancholischen Dreampop-Songs…