Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Nova Twins – Who Are The Girls?

    „Nova Twins sind diese Evolution. Nova Twins sind die Zukunft. Sie sind so verdammt wichtig für diese Musik und die Kultur und ich werde dafür sorgen, dass die Leute das sehen.“ Das sagt der ehemaligen letlive.-Sänger Jason Butler, heute einer 333 Wreckords und damit der Heimat der Nova Twins. Und weiter sagt er: „Die ganze Idee…

  • Hudson Taylor – Loving Everywhere I Go

    Die irischen Gebrüder Hudson begannen ihre Karriere als Straßenmusiker – was man ihrem Debütalbum „Singing For Strangers“ auch noch deutlich anhörte. Inzwischen ist aus den hemdsärmeligen Folkies von damals eine „ordentliche“ Band geworden, die es sich leisten kann, mit EPs um sich zu werfen und auch auf größeren europäischen Bühnen herumzuturnen. Das zweite Album ist…

  • Robert Cray – That’s What I Heard

    Es gab mal Zeiten, in denen Robert Cray dafür kämpfte, innerhalb des Blues-Genres eine eigene Identität zu entwickeln und sich von den klassischen Vorbildern zu lösen, ohne auf deren Errungenschaften verzichten zu wollen. Heutzutage – so scheint es – hat er einen Zustand heiterer Gelassenheit erreicht, in dem er mit Retro-Sounds, eigenem Songmaterial, stilistischen Schlenkern…

  • Web Web – Worshippers

    Irgendwie einfach zu klassifizieren ist auch das dritte Album des multinational besetzten Ensembles Web Web nicht. In gewisser Weise outen sich die hier besungenen „Worshippers“ in konzeptioneller Hinsicht als Verehrer einer nicht näher bezeichneten, universellen, spirituellen Macht, während sie musikalisch auch die großen Vorbilder aus Jazz, Klassik und Weltmusik referenzieren. Angereichert wird das Ganze mit…

  • Cabane – Grand Est La Maison

    Es ist der Belgier Thomas Jean Henri, der seine Gedanken in eigenwillig strukturierten, feinsinnig angerichteten Kammer-Folk-Pop-Songs als Cabane zum Ausdruck bringt – und nicht etwa Sean O’Hagan von den High Llamas, der allerdings dem Album nicht nur produktionstechnisch und als Arrangeur der Streicher-Sektionen seinen Stempel aufdrückt. Bisher machte Henri zuvor lediglich als Drummer der Band…

  • Cascade Lakes – Cascade Lakes

    Die Indie-Pop-Melange der Hamburger Cascade Lakes als Schrammelpop oder Garage Rock abzukanzeln, wäre vielleicht ein wenig unfair – denn zwar schrammelt das Ganze recht anschaulich und erdig, aber es klingt keineswegs nach Übungskeller oder musikalischem Hörner-Abstoßen. (Was auch kein Wunder nimmt, da das Trio aus altgedienten Indie-Veteranen besteht.) Mag auch sein, dass Jan Niklas Jansen…

  • Christmas – Hot Nights In Saint Vandal

    Es gibt so viele Gründe, diese Band erstmal richtig scheiße zu finden. Schon der Name nervt und klingt gezwungen witzig, die Jungs dahinter nennen sich dann auch noch Max. Motherfucker, Lobster Louie, Crystal Mat und Cladymirko, ihre Songs heißen „Born To Booze“ oder „Candy Me“, Witzig? Scheiße? Oh mein Gott? Nein, verdammt. „Hot Nights In…

  • Florian Ostertag – Flo And The Machine

    Florian Ostertags erstes Album von 2009 hieß „The Constant Search“. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum der Mann von der schwäbischen Alb sich dann zehn Jahre Zeit mit dieser Suche nach neuem Songmaterial Zeit ließ. Die Antwort gibt er auf der neuen Scheibe nur teilweise, denn die neuen Songs kommen eigentlich zwar nachdenklich, aber…

  • James Taylor – American Standard

    Es ist ja nicht immer ganz einfach herauszufinden, was denn Musiker, die jahrzehntelang im Geschäft sind, motiviert immer weiter zu machen. Altmeister James Taylor liefert mit seinem neuen Album nach fünf Jahren Veröffentlichungspause eine selbsterklärende Antwort – indem er nämlich Songs aus dem amerikanischen Songbook (also meistens aus dem Musical- und Film-Repertoire), mit denen er…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.