Jetzt sind es tatsächlich schon zehn Jahre, die es die Gruppe Messer gibt. „No Future Days“ ist ihr viertes Album.…
Jetzt sind es tatsächlich schon zehn Jahre, die es die Gruppe Messer gibt. „No Future Days“ ist ihr viertes Album. „Kunst, Alter!“, werden wieder viele sagen. Wegen der Musik, klar, verkopft, gemixt, die TAZ schreibt „krautig“, aber auch wegen der Texte, wegen der Titel, wenn Songs „Frau in den Dünen“, „Das verrückte Haus“ oder „Tiefenrausch…
25 Jahre sind natürlich ein gern genommener Anlass für eine Rückschau. Dachten sich auch Ash, also sammelten sie ihren vielen, vielen, ihre sehr vielen Hits zusammen, packten einen neuen Song und einen Batzen Raritäten dazu und schenken sich und uns einmal Geschichte. Drei CDs, 54 Songs, was für ein Vergnügen.Tatsächlich ist es fast schon ein wenig…
Es ist ja nun schon einige Zeit her, dass Isobel Campbell 2006 ihr letztes Album „Milkwhite Sheets“ vorlegte bzw. 2010 mit Mark Lanegan das Album „Hawk“ einspielte (eine Zusammenarbeit, die 2013 wieder beendet wurde). Seither ist so einiges im Leben der Schottin passiert – was sich nun auf dem neuen Werk musikalisch durch eine bemerkenswert…
Dinge ändern sich. Meinungen auch. Bisher irgendwo in der Birne abgespeichert: Hollywood Undead sind ziemlich unnötig. Jetzt aber läuft das neue Album und es läuft tatsächlich und öfter als erwartet und wir überspeichern. Jetzt nämlich steht da: Hollywood Undead sind ziemlich unterhaltsam!Dabei ist jetzt sicher nicht alles neu, auch auf „New Empire, Vol. 1“ zocken sich die…
Hach, diese Großkotzigkeit, diese Arroganz. Herrlich. Dazu diese Intensität, dieses Ungestüme. Großartig. Das ganze Album: auch. Großartig. Verdammt. God Damn, drei Engländer, jetzt mit dem dritten Album am Start, jetzt eine neue Lieblingsband.Aufgenommen haben sie „God Damn“ mit Produzentin Sylvia Massy (System Of A Down, Smashing Pumpkins, Deftones, Tool), gemeinsam sind neun dreckig-rotzige Indie-Hymnen, punkiges Zeug, noisiges Zeug…
Live-Alben, eine Sache für sich und für manche mehr. Oder nichts. Ja, nein, wieso und wie? Braucht keiner, sind super, sind niemals echt, machen Spaß, musst du ja nicht kaufen. So hat eben jeder seine Meinung – und Kreator-Boss Mille Petrozza natürlich auch. Der sagt: „Das Konzert in London war die Krönung eines langen und epischen…
1998 veröffentlichte der englische Troubadour David Gray sein viertes Album „White Ladder“. Dieses enthielt unter anderem Davids bislang erfolgreichsten Song „Babylon“, der bis heute immerhin so populär ist, dass darüber etwa in dem zweiten Zombieland-Streifen Insider-Witze gemacht werden. Mit dem auf dem Album etablierten Stil aus leichtfüßigem, akustisch inspirierten Songwriter-Pop mit elektronischen Elementen (mit dem…
Eigentlich hätte auch schon die letzte EP von Aisha Badru „Transcendence“ heißen können. Denn bereits auf diesem Tonträger hatte die junge New Yorkerin ihre musikalische Reise in spirituellere Gefilde begonnen. Auf „Transcendence“ wird das nun auf fünf neuen Tracks fortgesetzt. Diese bauen zwar grundsätzlich noch auf den folkigen Roots Aishas als klassische Songwriterin auf –…
So richtig dramatisch ist das aber nicht, was das Duo aus Chicago auf seinem Debütalbum da präsentiert. Ganz im Gegenteil bieten Na’el Shehade als Produzent und Soundfrickler und Via Rosa als Vokalistin einen besonders eleganten Mix aus R’n’B-, Club-, Disco- und Soul-Elementen, die das Duo mit jazziger Sensibilität und im Falle von Vias Vocals sogar…