Das, was das neue Werk des Bluesers aus Los Angeles auszeichnet, ist der Umstand, dass er es zwar in seiner…
Das, was das neue Werk des Bluesers aus Los Angeles auszeichnet, ist der Umstand, dass er es zwar in seiner Heimatstadt einspielte, aber in seiner aktuellen Wahlheimat Zürich konzipierte und komponierte. Das zeigt also, dass man auch in der Schweiz dem Blues frönen kann, wenn dieser als Lebenshaltung – und nicht als Ortsangabe – verstanden…
Die aus Massachusetts stammende Songwriterin Kris Delmhorst gehört zu jener Riege zuverlässiger Kumpel-Typen der Americana-Szene, die zwar schon seit Jahren rührig tätig sind, es aber nie so richtig geschafft haben. An der musikalischen Qualität kann das jedenfalls nicht liegen, wie dieses achte Album eindrucksvoll demonstriert. Hier macht sich Kris Gedanken über die Ängste und Nöten,…
Im Interview mit den Kulturnews sagte Lemonwood-Sänger und -Gitarrist Justus Maaz: „Früher dachte ich mir, irgendwann spiele ich mal beim Glastonbury Festival. Heute hoffe ich einfach, dass es irgendwann mal ein paar Leuten was bedeutet. Der Traum wäre für mich jetzt, dass ich in großen Städten kleine Klubs vollmachen kann. So viel Größenwahn habe ich…
Also die Sache ist die: Zusammen mit ihrem Gatten Pierre Guerineau ist die kanadische House-, Club-Musikerin und DJane Marie Davidson unter dem Projektnamen Essaie Pas schon seit Jahren in Sachen experimenteller Artpop unterwegs – auch als Sängerin. Bei ihren Solo-Projekten hielt sie sich diesbezüglich bislang jedoch zurück%3B leckte wohl aber auch bei ihrer letzten Tour…
Nicolas Michaux ist ein Wallonisch-Belgischer Songschmied, der – aufgrund dessen, dass er auf der dänischen Insel Samsö lebt – auf seinem zweiten Album das Verhältnis zwischen urbaner und ländlicher Kultur ins Zentrum stellt und sich dabei Gedanken um die wirtschaftlichen, politischen und philosophischen Implikationen dieser Beziehungen macht. Zum Glück kleidet er diese schweren Inhalte nicht…
Eigentlich führt der Titel des zweiten Albums der deutschsprachig agierenden Schweizer Combo Panda Lux eher in die Irre. Denn es geht hier weder inhaltlich und schon gar nicht musikalisch um musikalisch ausgelebten Hedonismus. Ganz im Gegenteil ist das Ganze eher moll-lastig und nachdenklich/philosophisch angerichtet. Vielleicht hat der Titel aber auch damit zu tun, dass sich…
Die Pillow Queens sind ein relativ neues Girl-Quartett aus Dublin, das aus der dortigen, höchst kreativen Künstlerinnen-Szene hervorgeht und sich gleich an die Spitze der dortigen Queer-Bewegung gesetzt hat, um sich für Randgruppen-Thematiken aller Art stark zu machen. Dabei setzen die Pillow Queens in ihren Songs (und den zugehörigen Videos) weniger auf pures politisches Sendungsbewusstsein,…
Der australische Songwriter Riley Pearce hat sich ein vergleichsweise interessantes Sujet für seine Musik ausgesucht. Während z.B. seine amerikanischen Troubadour-Kollegen dem rastlosen Herumreisen verpflichtet fühlen – wohin seine britischen Kollegen inhaltlich eher Inspiration in der vertrauten Bodenständigkeit der heimatlichen Scholle suchen -, resümiert Riley Pearce lieber über die Mechanismen von Beziehungsgeflechten. Nicht notwendigerweise im romantischen…
Anfang des Jahres supporteten Scumbag Millionaire die wunderbaren The Good The Bad And The Zugly mit Kvelertak-Sänger Ivar Nikolaisen und zumindest im Hamburger Molotow waren sie großartig! Wild, böse, arrogant, sympathisch. Jetzt gibt es eine neue Platte PunkNRoll-Schweden aus Göteborg. Womit dann gleich mal jeder weiß, worum es hier geht.„Poor And Infamous“ ist nach dem…