Und dann hört man die neue Platte von Turbostaat. Die erste neue seit „Abalonia“ von 2016. Man hat richtig Bock…
Und dann hört man die neue Platte von Turbostaat. Die erste neue seit „Abalonia“ von 2016. Man hat richtig Bock drauf, man ist tierisch gespannt, obwohl man eigentlich weiß: Das Ding wird geil. Einmal, weil nicht nur das vorab veröffentlichte „Rattenlinie Nord“ schon stark war. Ein feines turbostattisches Brett. Zum anderen weil: es Turbostaat sind.…
So richtig Mühe, an ihrem bewährten Trash-Garage-Rock’n’Roll- Ansatz irgendetwas zu ändern, machen sich die Black Lips aus Atlanta ja nun wirklich nicht. Und das ist eigentlich auch ganz gut so, denn kaum jemand verkörpert die Tugenden des Retro-Rock’n’Roll-Settings schließlich so glaubwürdig wie jene Combo, die auf dem letzten Album noch Sean Lennon und Yoko Ono…
In den 70er Jahren waren Colin Newman und seine Mitstreiter mit die ersten, die versuchten, die Energie der gerade abflauenden Punk-Revolution mit der Ästhetik des zu dieser Zeit noch in voller Blüte stehenden Prog-Rock zu einem eigenen Gebräu zu verquicken – und dabei zufällig mit zu den Gründervätern des Post-Punk-Genres wurden. Bis heute ist die…
Nun auch schon wieder 15 Jahre im Geschäft ist das kanadische Artrock-Projekt Wolf Parade. Auf dem neuen Album beschäftigen sich Spencer Krug und seine Mannen mit dem Thema „Aufmerksamkeitsspanne“. Der im Titel besungene „dünne Geist“ ist dann wohl das, was noch haften bleibt, wenn sich der Durchschnittsbürger am Ende des Tages durch das auf ihn…
Die Londonerin Emma McGrath griff bereits im Alter von zehn Jahren zur Gitarre und veröffentlichte schon 2014 ihre erste EP „The Judgement“. Das ist insofern interessant, als dass sie heute, wo sie ihre dritte EP „Keep Your Eyes“ als zweiten Teil einer geplanten Trilogie, die sie 2018 mit „Silent Minds“ begann, vorlegt, gerade mal 19…
Im HipHop, okay, im Elektro vielleicht auch – aber kein CD-Release mehr einer Rock N Roll-Platte? Die nicht DIY, sondern tatsächlich über das riesige Roadrunner-Label erscheint? Tatsächlich. So sieht es aus, „27 Miles Underwater“ erscheint digital und, immerhin, als limitiertes Vinyl auf der Band-Homepage. Und wir so: schade. „27 Miles Underwater“ ist nämlich ein richtig gutes Ding geworden,…
Der Kanadier Andy Shauf hat in den zehn Jahren, die seit seinem Debüt „Darker Days“ vergangen sind, so einiges ausprobiert. Dabei kristallisierten sich im Laufe der Zeit einige Faibles heraus: Für sein zweites Album, „The Bearer Of Bad News“ (das ihm in Kanada den Durchbruch brachte), brachte er sich das Klarinetten-Spiel bei. Dann spielt er…
Zwar hat sich das französische Ensemble En Attendant Ana mit Maxdence Tomasso einen neuen Gitarristen geleistet, aber musikalisch macht sich das nur minimal bemerkbar. Denn Margaux Bouchaudon und ihre Mitstreiter haben sich auch auf „Juillet“ musikalisch mit Haut und Haaren dem klassischen New Wave Pop-Genre verschrieben. Das äußert sich in genretypischen Holterdipolter-Hochgeschwindigkeits-Rhythmen, Kling-Klang-Gitarren und verhalltem…