„Kefeider“ ist der Name, den sich der norwegische Songwriter und Soundtüftler Vetke Løvgaards für sein Solo-Projekt in Sachen organischer Popmusik…
„Kefeider“ ist der Name, den sich der norwegische Songwriter und Soundtüftler Vetke Løvgaards für sein Solo-Projekt in Sachen organischer Popmusik ausgesucht hat. Zusammen mit Produzent Øyvind Blomstrøm als Produzent und einer Rhythmusgruppe bastelte Løvgaards das Album an drei Tagen im Studio zusammen. Das erklärt dann eigentlich auch gleich den spielfreudigen Charakter des Materials und zum…
Mimmi Tamba kommt aus Norwegen und präsentierte bereits 2004, im Alter von damals gerade mal 13 Jahren, mit „Me And My Funny Side“ ihr erstes (Mini)-Album. Danach sammelte sie erst mal Erfahrungen als Session-Musikerin und Casting-Show-Kontestantin, bevor sie sich daran machte – zusammen mit Produzent Vegard Kleftas Sleipnes und befreundeten Musikern – für ihren ersten…
Mit Projektnamen ist das so eine Sache. Das merkte wohl auch Pollyanna Casiers aus Paris, denn es gibt eine Vielzahl von Musikprojekten, die sich auf die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuches von Eleanor Hodgman Porter berufen. Vielleicht deswegen benannte Pollyanna ihr Projekt für diese dritte LP in „Polly & The Fine Feathers“ um. Allerdings kann es…
Die Erwartungen waren natürlich groß, schließlich war das letzte Album von Pyogenensis, „A Kingdom To Disappear“, ziemlich klasse, die Rückkehr gelungen, die einstigen Helden wieder auf dem Weg, genau diese erneut zu werden.Jetzt also „A Silent Soul Screams Loud“, nur dünne sieben Songs (plus ein Prolog) schwach auf der Brust – dafür aber mit einige ziemlich starke…
Bislang machte Tara Nome Doyle eher durch ihre Kollaborationen mit Acts wie Kat Frankie, Max Rieger von den Nerven oder ihre Soundtrack-Beiträge für „The Golden Twenties“ – zumindest in Insiderkreisen – auf sich aufmerksam. Auf diesem erstaunlichen Debütalbum zeigt sich aber, dass Tara Nome Doyle darüber hinaus eine Künstlerin mit einem Masterplan ist, der weit…
Petra, Rachel und Tanya – die weiblichen Nachkommen des legendären Jazz-Bassisten Charlie Haden – weiten den Familiengedanken auf dem zweiten gemeinsamen Album deutlich aus. Nicht nur, weil sie hier einen Song ihres ebenfalls an diesem Projekt beteiligten Bruders Josh Haden interpretieren, sondern weil sie neben Traditionals und Cover-Versionen auch vier Tracks ihres Großvaters, des frühen…
Nicht, dass Twin Atlantic nicht schon immer klasse waren, super sogar. Und nicht, dass sie nicht schon immer opulent, pompös, großartig, einfach groß denkend unterwegs waren. Man denke nur an einen Song wie „Free“ von 2011 oder nicht wenigen Sachen von „GLA“, die, wir zitieren unsere Rezension dazu, das Zeug für’s Stadion hatten und haben.…
So depressiv, wie der Titel es vermuten ließe, ist das fünfte Album der kanadischen Prog-Popper We Are The City gar nicht geworden. Denn auf dem Album ging es darum, an den verstorbenen Schulfreund Kyle zu erinnern – und zwar indem sich Canye McKenzie bei den anstehenden Arbeiten zum neuen Album fragten, was besagter Kyle wohl…
„Mein Vater hatte in den frühen Tagen der Band Jack mal gesagt, dass man seinen Lebensunterhalt besser als Klempner denn als Musiker verdient“, erinnert sich Jamie MacColl im Gaesteliste.de-Interview. Heute kann der Brite herzhaft darüber lachen, schließlich ist seine Band in Sachen raffinierter Indierock viele Jahre in England das Maß aller Dinge gewesen. Vor etwa…