Eben nicht und das ist auch gut so! „Recorded on the road for less than 50 dollars, but sounding like…
Eben nicht und das ist auch gut so! „Recorded on the road for less than 50 dollars, but sounding like a million bucks!“ sagen DeWolff selbst über ihr neues Album. Okay, der erste Teil mag stimmen, der zweite nicht. „Tascam Tapes“ klingt herrlich schroff, roh, persönlich, aber dabei tatsächlich niemals billig, niemals schwach oder schlecht.…
Das norwegische Prog-Quartett Aiming For Enrike demonstriert auf dem neuen Werk, wie sich Musik – ganz ohne störende Emotionalität – auf rein funktionaler, technischer Ebene mathematisch zusammenkonstruieren lässt. Im Zentrum stehen dabei einzig fingerfertige Vertracktheit und motorische Unerbittlichkeit. Kein Wunder also, dass die Herren ihr Material sozusagen als offensichtlichen Soundtrack für Film und Fernsehen begreifen,…
Das Problem vieler zeitgenössischer E-Pop-Aspirant(inn)en scheint zu sein, dass diese oft ihrem eigenen Material nicht so recht über den Weg trauen und sich bemühen, ihre Ergüsse entweder nickelig aufzubrechen oder mit angesagten Sound-Elementen und etablierten R’n’B-Elementen auf ein hippes Level zu heben. Die Londonerin Georgia und ihr Produzententeam scheinen dieses Problem nicht zu haben, sondern…
Mit dem neuen Album gelingt Miles Nielsen und seinen verrosteten Herzen eine Art Zeitreise in eine alternative Vergangenheit. Denn produktionstechnisch und von den Arrangements her richten Nielsen, seine Mannen und nicht zuletzt Produzent Duane Lundy Nielsens klassische Working-Class-Rocksongs in der Art eines 80er-Jahre Mainstream-Rocks an – einer Zeit also, in der der Begriff „Americana“ (also…
Dass Joshua Hollenstein und Kerry Fogerty nicht angetreten sind, mit ihrem kalifornischen Westcoast-Pop etwas Neues machen zu wollen, sondern einfach das, was sie mögen und lieben in ihren eigenen Songs auszuleben, hört man dieser – auf angenehme Weise unspektakulären – organischen Old-School-Pop tatsächlich an. Mit einer für unsere wirren Zeiten geradezu bemerkenswerten, ansteckenden Unbekümmertheit mischt…
Eine Record-Release-Party in Beirut deutet schon darauf hin, dass das libanesische Trio Postcards nicht mit den üblichen Maßstäben zu messen ist. Auf diesem zweiten Album machen Julia Sabra und ihre beiden Mitstreiter einen durchaus größeren Schritt in Richtung eines klassischen Dreampop-Settings. Dominierte auf dem Debütalbum „I’ll Be Here In The Morning“ noch eine gewisse gitarrenorientierte…
Okay, logisch, kommt man nicht drum herum. Also direkt jetzt: Ja, sie auch. Die Donots machen es schon länger, Itchy bald auch, Smile And Burn also mittendrin. Wir singen jetzt deutsche Texte. Oh nein, oh ja, oh echt? Sicher ist: Das kann natürlich tierisch schief gehen, so richtig mies werden. Sicher ist aber auch: hier…