Geografisch liegen zwischen Christchurch, Neuseeland, und Saskatoon, Saskatchewan, Welten, aber wenn Kacy & Clayton zusammen mit Marlon Williams Musik machen,…
Geografisch liegen zwischen Christchurch, Neuseeland, und Saskatoon, Saskatchewan, Welten, aber wenn Kacy & Clayton zusammen mit Marlon Williams Musik machen, sind sich Kanada und Downunder plötzlich ganz nah: Zusammengeschweißt durch ihre Liebe zum Sound des nordamerikanischen Country und Folk von gestern und vorgestern, widmen sie sich ihren Vorlieben hier noch ungenierter als auf ihren eigenen…
Beginnen wir am Ende. Less Than Jake zocken hier als zwölften und letzten Song „So Much Less“. Eine Ska-Punk-Ballade mit Jazz-Momenten, mit 80er Jahre-Momenten, mit kitschigen, klebrigen Kuschelrock-Momenten. Der Song ist super, man kann nur selig lächeln und ihn genießen. Und dabei zufrieden zurückblicken. Auf die ersten elf Songs von „Silver Linings“. Was für ein…
Es mag ja wie ein Klischee klingen, aber es war letztlich ein Writers-Block, der Maggie Rogers zu dem machte, was sie heute ist (eine immens erfolgreiche Pop-Künstlerin nämlich). Als sie 2017 – nach einem ebensolchen Writers-Block – den Song „Alaska“ schrieb und während eines Workshops Pharell Williams vorspielte, änderte das alles, denn diese Performance ging…
Eine klassisches Lockdown-Projekt trat das Supergroup-Ensemble Muzz mit dieser „Covers“-EP zur Weihnachtszeit los. Denn nachdem die erste gemeinsame Tour zum selbst betitelten Debütalbum ausgerechnet zu Beginn der Corona-Krise angesetzt worden war, nutzten Paul Banks (Interpol), Matt Barrick (Jonathan Fire*eater / The Walkmen) und Josh Kaufman (Bonny Light Horseman) die freie Zeit, um sich in NY…
„Als Erforschung der vibrierenden Beziehung zwischen Licht, Klang und Geist“ wird das dritte Album des australischen Soundfrickler-Trios The Avalanches beworben. Inspiriert von der Liebesbeziehungen des Space-Pioniers Carl Sagan und seiner Frau Ann Druyan (deren verfremdetes Konterfei das Cover ziert), erschufen Robbie Carter, Tony DiBlasi und Andrew Szekeres somit die ultimative Space-Opera – mit einer wahrlich…
The Kinks rereleasen ihr „Lola“-Album. Remastert, natürlich. Dazu füllen sie es mit alternativen Aufnahmen auf, mit Demos, Live-Versionen, Unplugged-Nummern und neuen Mixen und machen daraus ein Boxset. Alles wie alle, alles gut und für Fans besser. Aber eben auch wie es andere machen, macht man so, so gehört sich das. Doch The Kinks haben hier…
Eigentlich gehört der Wahl-Texaner Israel Nash ja nicht zu jenen Musikern, die alleine im Retro-Setting ihr Heil suchen. Bei seinem neuen Projekt, der EP „Topaz“, die Nash (zwar mit Hilfe einiger Freunde) als Quasi-Lockdown-Unternehmen nahezu im Alleingang produzierte, reizte ihn dann wohl die Möglichkeiten, die sich heutzutage einem kreativen Künstler im DIY-Modus bieten, die fünf…
Ende November veröffentlichte The Girl & The Ghost aus Hamburg, namentlich Dorothee Möller und Timon Schempp, ihre EP „Motion Studie“. Wir fanden sie ziemlich gut und schrieben: „Da gibt es Musik mit ein bisschen mehr Elektro und fast schon dubbigen Synthies und Musik mit passender 80er Pop-Note (Hit: „On Wire“), es gibt eine (Akustik-) Ballade…
Es war Ende September. Jamie Lenman veröffentlicht sein wunderbares Mini-Album „King Of Clubs“. Und wir? Haben es mächtig abgefeiert und schrieben zum Beispiel: „Alleine der sensationelle Opener ‘The Future Is Dead‘ ist ein Monster, Helmet-Noise trifft Faith No More-Kunst und wenn dann auch noch Illaman rappt, wird es noch kranker. Noch besser.“ Später gab es…