Um es deutlich zu sagen: Es gibt auf der Bühne kaum eine überwältigendere Naturgewalt als die australische Indie-Ikone Cash Savage…
Um es deutlich zu sagen: Es gibt auf der Bühne kaum eine überwältigendere Naturgewalt als die australische Indie-Ikone Cash Savage und ihr The Last Drinks genanntes Kleinorchester%3B denn dort sprudelt die kontrollierte Energie, mit der Cash und ihre Musiker mit großer Ernsthaftigkeit ihre brodelnden Indie-Rock-Post-Punk-Epen inszenieren, fast schon spürbar ins Auditorium. Freilich: Es braucht dann…
Ducks On Drugs sind Daniela Reis und Ente Schulz und ja, das ist Daniela Reis von Schnipo Schranke. Jetzt also ist sie, sind sie stabil labil und damit bei Audiolith gelandet, jetzt spielen sie gemeinsam nerdigen, schrägen Pop, der ganz schön viel Spaß macht. Pop zum Trinken und zum Feiern, aber auch zum Heulen oder…
Das, was man Egbert Schark und Maximilian Schäfer zweifelsohne auf der Habenseite anrechnen darf, ist der Umstand, dass sie ihren Retro-Synthie-Pop mit deutschen Texten anreichern und dass sie eigentlich viel zu alt sind, um Musik wie diese zu machen (denn bei beiden handelt es sich um studierte Physiker im Rentenalter). Fliederkind ist demzufolge kein richtiges…
Die Gefahr, dass Johannes Dees irgendwann stehen bleiben könnte, erscheint angesichts dieses bemerkenswerten Albums ziemlich gering. Dees – wie auch seine Mitstreiter – kommen zweifelsohne nicht aus dem Lager der Liedermacher, sondern der großen philosophischen Freigeister und Schatzgräber, denen nun wirklich keine Idee zu abgefahren ist, um sie nicht mal auszuprobieren. Mit avantgardistischer Akribie zaubert…
Mit seinem letzten Album „Ströme“ trieb der umtriebige Instant-Komponist Martin Kohlstedt das Prinzip seiner Improvisationskunst insofern auf die Spitze, als dass nicht nur er selbst – wie bei seinen Live-Auftritten auch mit Klavier und Elektronik – tätig wurde, sondern auch den Leipziger Gewandhauschor mit ins improvisatorische Geschehen einband. Mit „Flur“ geht der Weimarer nun einen…
Irgendwo im Kleingedruckten der Bio des Münchener „Psycho Girls“ Isabella „Mola“ Streifeneder steht etwas von „Anti-Pop“ – wohl weil die Gute in ihren Lyrics gerne mal auf trotzige Art von Hedonismus und Nihilismus (gerne mal von letzterem als Folge des ersteren) singt. Das ist natürlich Quatsch. Denn auf dieser zweiten EP gibt es schlicht gute,…
Hey, Metallica, hört mal hin. Man kann auch alt sein und trotzdem derbe klingen. So wie Sodom. Seit fast 40 Jahren und im neuen Line-Up am Start. Aber deftig wie bekannt, geliebt, bewundert. Das ist Thrash und nur das ist Thrash. Von Sodom des letzten Albums ist nur noch Tom Angelripper selbst übrig, jetzt an…
Die Band The Flat Five gerierte sich als All-Star-Projekt mit talentierten Veteranen aus der Chicagoer Session-Musiker Szene: Scott Ligon, Casey McDonough, Alex Hall und vor allen Dingen die beiden Sängerinnen Kelly Hogan und Nora O’Connor kennt man als emsiger Zuarbeiter(innen) von Acts wie Brian Wilson, The Decemberists, Neko Case oder Mavis Staples – und auf…
Dass ein Projekt, das sich den Namen „Thee Holy Brothers“ gab, es nicht so ganz ernst nimmt, machen Marvin „Budd Holy“ Etzioni (Gründungsmitglied von Lone Justice) und Willie „Johnny B-Holy“ auf diesem interessanten Debüt-Album in Form einer mit Augenzwinkern inszenierten Songsammlung im Medicine-Show-Fake-Gospel-Setting, recht deutlich. Das soll nicht heißen, dass die Jungs ihre Musik –…