Schon die Vorgeschichte zu diesem Album ist großartig. Cleopatrick kommen aus Kanada und bestehen lediglich auch Luke Gruntz und Ian…
Schon die Vorgeschichte zu diesem Album ist großartig. Cleopatrick kommen aus Kanada und bestehen lediglich auch Luke Gruntz und Ian Fraser. Die beiden kennen sich, seit sie vier Jahre alt sind, gründeten später erst eine Band und das DIY-Kollektiv New Rock Mafia*, später mit Nowhere Special Recordings auch noch ihr eigenes Label. Und ihr erstes…
Sagen wir, wie es ist: Das neue Album von Dotan ist ein reinrassiges Pop-Album ohne viele Ecken, Kanten und Besonderheiten, ein Album mit Synthies, Klavier und Gitarren und ein Album für Fans von Coldplay, Bastille und Mattafix. Und trotzem ist „Satellites“ ein wirklich gutes Album! Und ganz nebenbei auch eine Art Comeback. Denn „Satellites“ ist…
„Tom Liwa dreht die Verstärker auf“ heißt es in der Gaesteliste.de-Newsmeldung zur Veröffentlichung des neuen Flowerpornoes-Albums. Na ja: Das war ja irgendwie auch zu erwarten, denn ansonsten hätte Tom ja auch wieder eine jener seltsam verstiegenen Solo-Produktionen veröffentlichen können, wie er das seit Jahren und zuletzt mit „Der, den mein Freund kannte“ tat. Kurzum: Obwohl…
Die Pandemie als Chance sah wohl auch der Jayhawks-Vorsitzende und nutzte die Gelegenheit in der Lockdown-Phase seine 2008 mit dem von Chris Robinson produzierten Album „Vagabonds“ begonnene „Karriere“ als Solo-Künstler fortzusetzen, indem er eine Sammlung von eher persönlich geprägten Songs, die er im Laufe der Zeit angesammelt hatte, alleine in seinem Heimstudio einzuspielen und zu…
Das kanadische Artoffact-Label engagiert sich grundsätzlich nicht für die klassischen Musikstile, die man gemeinsam von dem nördlichen Nachbarn der USA erwartet, sondern hat sich auf Dark-Romance-Themen spezialisiert. In dieser Richtung ist auch das Ehepaar Karen und Jaimz Asmundson tätig, das über den Umweg des Filme-machens zur Musik kam. So schrieben und produzierten sie bereits 20100eine…
Die im wörtlichen Sinne visionäre Hildegard von Bingen gilt im weitesten Sinne als Gründermutter der Esoterik. Bei der Kanadierin Helena Deland liegt der visionäre Aspekt auf ihrer Arbeit als Songwriterin mit einem eher experimentellen als konventionellen Ansatz. Die ebenfalls aus Kanada stammende Produzentin, Multiinstrumentalisten und Soundfricklerin Ourielle „Ouri“ Auvé machte durch ihre visionären Club- und…
Zu den großen Zeiten des Brit-Pop waren Tim Booth und seine Mannen von der bereits bereits 1981 gegründeten Band James mit ihrem attraktiven Power-Pop-New-Wave-Mix bereits dort, wo die anderen erst noch hinwollten – und dementsprechend erfolgreich. So konnten James ihre musikalische Halbwertzeit sogar über die Brit-Pop-Zeit bis zum Anfang des neuen Milleniums verlängern – bis…
Ein wenig irritierend ist diese Wiederveröffentlichung der zweiten Scheibe der argentinischen Indie-Künstlerin Juana Molina schon – und zwar einfach deswegen, weil nicht so recht deutlich wird, warum sie eigentlich erfolgte: Vor 21 Jahren veröffentlichte Juana Molina ihre zweite Scheibe „Segundo“ – zunächst in Argentinien, dann in Japan und schließlich 2003 international. „Segundo“ war weiland dafür…
Vor 28 Jahren veröffentlichte die inzwischen in Kalifornien, aber damals in Chicago lebende Songwriterin Liz Phair ihr Debüt-Album „Exile In Guyville“ – und danach war in Sachen Indie-Pop, Empowerment, Selbstbestimmung und jungen, selbstbewussten Songwriterinnen, die dem Patriarchat den musikalischen Stinkefinger zeigten, nichts mehr, wie es vorher war. Es folgte dann eine Karriere, in der Liz…