Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Elles Bailey – Shining In The Half Light

    Elles Bailey – Shining In The Half Light

    Also die Sache mit dem Blues ist ja irgendwie die: Während die Traditionalisten sich ja stets nach hinten orientieren und…

  • Superchunk – Wild Loneliness

    Superchunk – Wild Loneliness

    „Da weiß man, was man hat“ hieß es in den 70er-Jahren in einer Waschmittelwerbung, und auch Superchunk könnten gut mit…

  • Bedroom Eyes – Sisyphus Rock

    Bedroom Eyes – Sisyphus Rock

    Es gibt so Labels, die seit Jahren feine bis sehr, sehr feine Musik abliefern, aber doch irgendwie unter dem Radar…

  • Early Eyes – Look Alive!

    Early Eyes – Look Alive!

    Ach. Dieser Mister Brett Gurewitz. Dieser Gitarrist von Bad Religion und vor allem Boss von Epitaph Records. Was der inzwischen…

  • Florence Besch – Bye Bye Blinders

    Florence Besch – Bye Bye Blinders

    Florence Besch ist eine aus Luxemburg stammende Wahl-Düsseldorferin, die mit ihrer Debüt-EP nicht nur ein klassisches Stück Selbstfindungsarbeit leistet, sondern…

  • Freewill – All This Time

    Freewill – All This Time

    Hinter Freewill stecken drei alte Männer, die ihre Band Mitte der 90er Jahre noch vor dem Release des fertigen Debüts…

  • Kendra Morris – Nine Lives

    Kendra Morris – Nine Lives

    Das Genre des Retro-Soul-Pop hat die US-amerikanische Songwriterin Kendra Morris ja nun wirklich nicht erfunden. Freilich präsentiert die Dame aus…

  • Kristofer Greczula – Live And Let Live

    Kristofer Greczula – Live And Let Live

    Anders als vielen seiner musizierenden Landsleute genügt es dem schwedischen Songwriter Kristofer Greczula nicht, sich mit der akustischen Gitarre ans…

  • Lo Moon – A Modern Life

    Lo Moon – A Modern Life

    Kann man auch mal (wieder) sagen: Lo Moon-Gitarrist Sam Stewart ist der Sohn von Dave Stewart (Eurythmics) und Siobhan Fahey…

  • Elles Bailey – Shining In The Half Light

    Also die Sache mit dem Blues ist ja irgendwie die: Während die Traditionalisten sich ja stets nach hinten orientieren und die Welt der alten Blueser wiederbeleben möchten, schauten diese doch eigentlich immer nach vorne und suchten nach neuen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. So etwas könnte man doch heute eigentlich auch wieder mal versuchen. So etwas Ähnliches muss…

  • Superchunk – Wild Loneliness

    „Da weiß man, was man hat“ hieß es in den 70er-Jahren in einer Waschmittelwerbung, und auch Superchunk könnten gut mit diesem Slogan für sich und ihre feine neue Platte werben. Auf „Wild Loneliness“ macht das legendäre Quartett aus Chapel Hill, North Carolina, zwar gerade im Vergleich zum wütend-wüsten Vorgänger „What A Time To Be Alive“…

  • Bedroom Eyes – Sisyphus Rock

    Es gibt so Labels, die seit Jahren feine bis sehr, sehr feine Musik abliefern, aber doch irgendwie unter dem Radar laufen. Startracks aus Schweden zum Beispiel. Seit rund 20 Jahren sind sie am Start und haben in dieser Zeit tolle Platten von unter anderem Refused, Fireside, Last Days Of April, Starmarket oder auch den kultigen…

  • Early Eyes – Look Alive!

    Ach. Dieser Mister Brett Gurewitz. Dieser Gitarrist von Bad Religion und vor allem Boss von Epitaph Records. Was der inzwischen alles signt, was der wohl nur vorhat? Erst Punk und Artverwandtes, dann Emo-Rap, jetzt mal wieder purer Pop von und mit den Early Eyes. Heißt: Tanzmusik, Beats, Synthies, Soul, Schmalz, ein paar Gitarren, Indie. Und…

  • Florence Besch – Bye Bye Blinders

    Florence Besch ist eine aus Luxemburg stammende Wahl-Düsseldorferin, die mit ihrer Debüt-EP nicht nur ein klassisches Stück Selbstfindungsarbeit leistet, sondern auf der musikalischen Ebene durch den Mix organischer und elektronischer sowie akustischer und elektrischer Elemente in einem stilistisch zwischen Folk, Pop, New Wave, Dreampop und klassischer Songwriter-Ästhetik changierenden Setting ganz en passant eine recht eigenständige…

  • Freewill – All This Time

    Hinter Freewill stecken drei alte Männer, die ihre Band Mitte der 90er Jahre noch vor dem Release des fertigen Debüts auflöste. Es dauerte dann satte 28 Jahre und genauer gesagt bis ins Jahr 2016, bis diese erste Platte namens „Sun Return“ doch noch erschien. Und dazu fand tatsächlich auch die Band, bei der der ehemalige…

  • Kendra Morris – Nine Lives

    Das Genre des Retro-Soul-Pop hat die US-amerikanische Songwriterin Kendra Morris ja nun wirklich nicht erfunden. Freilich präsentiert die Dame aus New York, die über Werbe-Jingles, Coverversionen und Soundtrack-Beiträge den Weg zur Musik fand und erst mit 30 ihr Debütalbum veröffentlichte, die Songs ihres vierten Albums „Nine Lives“ mit einer solchen Inbrunst und fast schon einem…

  • Kristofer Greczula – Live And Let Live

    Anders als vielen seiner musizierenden Landsleute genügt es dem schwedischen Songwriter Kristofer Greczula nicht, sich mit der akustischen Gitarre ans Lagerfeuer zu setzen und in Sachen Skandenamericana-Folk zu machen. Vielmehr scheint er seine musikalische Prägungsphase damit verbracht zu haben, die Musikgeschichte mit einer gewissen Präferenz für groß angelegte, theatralische und sicherlich auch operettenhafte Gesten und…

  • Lo Moon – A Modern Life

    Kann man auch mal (wieder) sagen: Lo Moon-Gitarrist Sam Stewart ist der Sohn von Dave Stewart (Eurythmics) und Siobhan Fahey (Bananarama, Shakespears Sister). Und ohne jetzt irgendetwas konstruieren zu wollen: Die Band von ihm und seine Kumpels hat durchaus ein ähnlich feines Händchen für gute Popmomente, wie es die Eltern haben und hatten. Und diese…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.