Als Jeb Barry es noch notwendig befand, sich selbst als Frontmann seiner Band The Pawn Shop Saints namentlich voranzustellen, prägte…
Als Jeb Barry es noch notwendig befand, sich selbst als Frontmann seiner Band The Pawn Shop Saints namentlich voranzustellen, prägte er den Begriff „Hard Dirt Americana“ für das, was er musikalisch mit den Jungs realisierte (um sich etwa gegen seine Vergangenheit als Mitglied der Power-Pop-Band The Typicals abzugrenzen). Notwendig wäre das zwar nicht gewesen, denn…
Ob sich Elliott Smith zu Lebzeiten eigentlich darüber klar gewesen ist, was er mit seiner Art, zwischen offenen Stimmungen und Halbtönen nach einer eigenen Art zu suchen, mit Harmonien zu hantieren, die er bei den Beatles gefunden zu haben glaubte? Vermutlich nicht – aber auch Nate Mendelsohn gehört jedenfalls auch zu der Generation von Songwritern,…
Dass es sich bei Mascha Juno zwar um einen neuen Namen, aber kein neues Gesicht handele, heißt es erläuternd in der Bio von Maria Schneider. Und Maria Schneider ist dann der alte Name, den Mascha Juno als Session Musikerin für u.a. Dota Kehr, Lisa Hannigan, Agnes Obel oder dem Elphilharmonie-Orchester bislang führte. Das interessante dabei…
Seit 55 Jahren singt Ann Wilson sehr, sehr erfolgreich bei Heart, jetzt erscheint nach „Hope & Glory“ und „Immortal“ ihr (erst?) drittes Solo-Album. Allerdings das erste, das nicht ausschließlich aus Cover-Versionen besteht. Warum? „Ich denke, jemand, der durch so viele Höhen und Tiefen gegangen ist, sollte seine Erfahrungen mit den Fans teilen.“ Ja. Danke. Auch…
Mit ihrem Album „The Absurdity Of Being“ rannte Anna Wydra mit ihrem „Melancholic Stray Cat Pop“ ja auf geschickte Weise die offenen Türen in den Herzen der Indie-Pop-Fans ein – einfach indem sie sich ein bisschen mehr auf die Folk-Aspekte ihres Tuns konzentrierte als viele ihrer Rock-Affinen Kolleginnen. Das ist auch auf dieser charmanten Live-EP…
So eine schöne, so eine spannende Platte. Und vor allem so eine vielfältige Platte, die zeigt, wie gut und was alles Pop sein kann. Vielen Dank, Blurry Future, vielen Dank Charlotte Becher und Marlon Mausbach. Die beiden haben nach dem Gewinn des Hamburger Musikpreises Krach + Getöse sowie zwei EPs nun eine erste richtige Platte…
Nachdem die New Yorker Blues-Rockerin Dana Fuchs auf ihrem letzten Album „Love Lives On“ von 2019 – vermutlich aus persönlichen Gründen – nachdenklichere Töne angeschlagen hatte und sich musikalisch eher dem Memphis-Soul zuwendete, geht es auf dem neuen Album wieder in eine rockigere Richtung. Allerdings auf eine eigenartige Weise – denn Dana widmet sich hier…
Die Idee, zwei Genres zusammenzuführen – bzw. die Songs des einen in einem anderen Genre zu spielen -, ist ja nicht ganz neu (und auch nicht immer so gut). In dem Fall hat die Sache aber etwas. Eli Paperboy Reed ist ja bekanntermaßen ein Retro-Soul-Man allererster Couleur und hat sich als originärer Shouter mit seinem…
Kurz gesagt: Wer das Vibrato in der Stimme von Ane Brun mag, der sollte sich unbedingt mal mit ihrer jungen, schwedischen Kollegin Harriet Nauer beschäftigen. Auch wenn die vier Tracks dieser zweite EP nur einen kurzen Einblick in das Potential bieten kann, über das Harriet offensichtlich als Songwriterin verfügt – denn die vier Tracks sind…