Dieser herrlich ausladende Vintage-Sound und eine Stimme, die immer wieder Assoziationen mit der großen Joni Mitchell weckt: Fast unbemerkt hat…
Dieser herrlich ausladende Vintage-Sound und eine Stimme, die immer wieder Assoziationen mit der großen Joni Mitchell weckt: Fast unbemerkt hat sich Natalie Mering mit ihrem Projekt Weyes Blood gut ein Jahrzehnt lang an den Indie-Olymp angeschlichen, bis vor drei Jahren nach der Veröffentlichung ihres phänomenalen Albums „Titanic Rising“ auch die breite Öffentlichkeit realisierte, wie brillant…
Alle guten Dinge sind drei Sicherlich gehört das Synästhesie Festival zu einer der am diversesten besuchten Veranstaltungsreihen überhaupt. Und so kam es denn, dass das Gewusel aus alten und neuen Punks, Goths, Anarchisten, Trans- und Queer-Leuten, Hippies, Rockern, Binären und Nicht-Binären, Crossdressern, Studenten und überhaupt jeder Menge unterschiedlichster Musikfans für eklektisches Liedgut links der Mitte…
Alle guten Dinge sind drei Auch das Berliner Synästhesie Festival hatte die Pandemie-Phasen der letzten Jahre mit Würde und Anstand überstanden – mit einer virtuellen Ausgabe und einer pandemiegerechten im letzten Jahr. Dieses Jahr gab es die insgesamt siebte Auflage der aus dem Umfeld der 8mm-Bar hervorgegangene, inzwischen flügge gewordenen Veranstaltungsreihe wieder im gewohnten Format.…
Ende Oktober erschien „Dumbo Tracks“ von Dumbo Tracks, dem Projekt von Jan Philipp Janzen, den man von Urlaub in Polen, Von Spar, Die Sterne und vielen mehr kennt. Hier und jetzt macht er Dub. Extrem schönen wie spannenden Dub, sanft bis kraftvoll, verspielt, abwechslungsreich und voller Gäste. Unter anderem machen Markus Acher von The Notwist…
Gegensätze ziehen sich an. Nach diesem Motto agierten Luna Kira und Julian Winding schon seit sie sich vor ungefähr zehn Jahren im heimatlichen Kopenhagen trafen und auf die Idee kamen, den Namen ihres gemeinsamen Musikprojektes dann aus den ziemlich kontrastreichen Begriffen „Sweet“ und „Tempest“ zusammenzusetzen. Weiter ging es dann mit dem Gegensätzen auf der musikalischen…
Platte der Woche KW 47/2022 Als sich Stella Sommer 2018 mit der LP „13 Kinds Of Happiness“ als Solo-Künstlerin freischwamm, erwarteten viele sicherlich eine englischsprachige Version dessen, was sie seit 2010 mit ihrer Kollegin Rabea Erradi als Die Heiterkeit auf Deutsch machte. Doch weit gefehlt: Zunächst noch mit überschaubarem Anspruch, spätestens aber mit dem grandiosen…
Ach, das Leben ist schon scheiße. Ganz oft. In diesem Fall ganz besonders. Pale haben ein neues Album gemacht und das ist gut und darüber sollte man sich freuen. Doch wären Gitarrist Christian Dang-anh und Schlagzeuger Stephan Kochs 2019 nicht schwer erkrankt, gäbe es dieses Album gar nicht. Fuck! Dang-anh ist inzwischen verstorben, auf diesem…
Nachdem jetzt nun auch der dritte Teil der „Profound Mysteries“-Trilogie des Röyksopp-Magnum-Opus-Projektes vorliegt (und alle drei Teile nun auch physisch erhältlich sind), wird so richtig deutlich, worauf Svein Berge und Torbjørn Brundtland hinaus wollten: Alle drei Veröffentlichung ziert dieselbe psychedelische Kunstinstallation – aus verschiedenen Perspektiven und mit verschiedenen Beleuchtungen. Welches der drei Profound-Mysteries-Teilchen man in…
Punkrock und der Kreislauf. Zuletzt schrieben wir über Es war Mord, als sie Teil der Four Track Mind-Serie von Tomatenplatten waren, dem Label von Thomas Götz von den Beatsteaks. Der wiederum hat ja auch noch die Band NinaMarie mit Turbostaat-Gitarrist Marten Ebsen – und eben dieser Marten Ebsen ist nun auch noch Teil von: Es…