Sie sind einfach, und das ist Fakt, eine der besten Livebands der Welt. Ob im kleinen Club, der großen Halle…
Sie sind einfach, und das ist Fakt, eine der besten Livebands der Welt. Ob im kleinen Club, der großen Halle oder der Festivalbühne – Billy Talent reißen mal eben alles ab. Taten sie früher, tun sie noch heute. Und das jetzt keiner mit „aber die die neuen Platten sind doch scheiße“ kommt. Das ist Unsinn,…
Natürlich klingen die Queens nicht mehr so wie vor 20 oder 25 Jahren. Aber sie klingen immer noch ganz ausgezeichnet. Und immer noch nach und wie die Queens Of The Stone Age. Was nur Eines bedeuten kann: „In Times New Roman…“ ist ein großartiges Album. Punkt. Auch hier spielen sie ihre trockenen, ihre ganz eigenen…
Das Trio Poly Ghost macht auf dem zweiten Album „Miracle“ eine Art konzeptionelle Zeitreise und präsentiert ein psychedelisches Science-Fiction-Disco-Album im Stil der seligen 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Nach einem bestimmten Sinn braucht man zwischen multilingual auslegbaren Songtiteln wie „Tamagotchi“ „Dinosaur Beach“, „Ananas Ring“ oder „Mac’n’Cheese“ nicht zu suchen – aber das Ganze…
„Dunya“ heißt im Türkischen „Welt“ und „Zaman“ heißt „Zeit“. Das heißt aber nicht, dass das Hamburger Musikerkollektiv Dunya in Sachen Türk-Pop, Folklore oder türkisch dominierter Weltmusik macht. Sogleich fällt auf, dass sich die fünf Musiker zusammen mit Produzent Velvet Bein im Studio von in diesem Kontext ganz unerwarteten Musikstilen wie Krautrock, Prog, Psychedelia und avantgardistischem…
Dreampop der etwas anderen Art bieten uns Amber Webber und Joshua Wells auf dem inzwischen fünften Lightning Dust-Album. Nachdem sie auf dem Vorgängerwerk „Spectre“ noch so ziemlich alles in die Waagschale warfen, was sie in Projekten wie Black Mountain oder Kodiak Deathbed zuvor alles mal ausprobiert hatten – und dafür Steve Malkmus und Dan Bejar…
It’s a Long Way from Tipparary. Denn dort kommt der irische Songwriter Bob Bradshaw ursprünglich her. Freilich lebt er nicht dort, sondern seit 1989 in den USA. Noch anlässlich seines 2021er Albums „The Ghost Light“ lobten wir Bradshaw dafür, dass er sich nicht dem Pandemie-Blues hingab, sondern sich als „gewiefter Schwadroneur… hanebüchene Abenteuer für sein…
Der „Gurken-Liebling“, der hier Geschichten aus dem Waschsalon vorträgt, heißt Lukas Mayo und ist ein neuseeländischer, nicht-binärerer Musikus (das gendere wer will), der/die hier klassische, schrullige DIY-Indie-Pop im musikalischen Kurzgeschichten-Format fabriziert. Die Ideen kam Mayo angesichts einer Kurzgeschichtensammlung der US-Schriftstellerin Lydia Davis, die 2009, in der diese die einzelnen Stories in wenigen Sätzen verdichtete. Genau…
Immer deutlicher wird, dass Aret Madillan und Béatrice Valatin das Projekt Deleyaman als weltpolitisches Lebenswerk betrachten. Nachdem sich das Duo 2020 mit dem Album „Sentinel“ wieder deutlicher in Richtung Slow-Core-Noir orientierte, geht es dieses Mal im Zirkelschluss wieder deutlicher in Richtung kosmopolitischer Weltmusik, wobei sich Aret und Béatrice erneut ihrem orientalisch/normannischen Background zehren. Auf diesem…
Sein letztes Album nannte J.E. Sunde aus Minneapolis noch „9 Songs About Love“ – was nahelegte, dass er das Thema für sich erst mal abschließend behandelt habe. So kann er sich auf dem neuen Album auch neuen Themengebieten zuwenden – und greift hier auf Erfahrungen aus seinen Therapie-Sessions zurück. Zur Therapie zu gehen ist ja…