Es ist manchmal ja nicht so ganz einfach mit der Musik. Als Lioba Suchomel 2016 ihre musikalische Laufbahn startete, stand…
Es ist manchmal ja nicht so ganz einfach mit der Musik. Als Lioba Suchomel 2016 ihre musikalische Laufbahn startete, stand ihr Vorname noch für ein Bandprojekt, das 2018 mit einer ersten EP namens „North“ reüssierte und marketingtechnisch etwas ungeschickt als NuSoul-Pop verkauft werden sollte. Doch schon damals schien dieses Label irgendwie zu klein für die…
Wir sagten es ja schon mal, dass die Blueserin Katie Henry aus dem Staat New Jersey stammt, in dem eher die Rock-Musik als der Blues den Ton bestimmt. Auf ihrem nunmehr zweiten Album „Get Goin’“ bricht Katie mit der Rock-Vergangenheit und erlaubt sich nun den Spaß, sich dieses Mal von der Band des Bluesers Bernard…
Ein dann doch gewöhnungsbedürftiges Konzept hat sich die kanadische Avantgarde-Popperin (und Basketballspielerin) Dinah Thorpe für ihre siebte Veröffentlichung (nicht mitgezählt die 2020er EP „Afterglow“) ausgedacht. So pendelt sie auf der musikalischen Seite ständig zwischen Extremen wie stolpernder Tontaubenschießerei, abstrakten, auf dem Bass ausgetragenen Math- und Post-Sound-Gefechten und eingängigen, hochmelodischen poppigen Passagen, die mal mit klassisch…
Wenn sich das Debüt des in der Bio „Komponistenkollektiv“ genannten Ensembles Mildfire beim ersten Anhören schon irgendwie vertraut anfühlt, dann liegt das daran, dass es sich bei diesem Projekt um die Fortführung des norwegischen Einar Stray Orchestra’s mit anderen Mitteln handelt. Schon auf der letzten Tour des Einar Stray Orchestra’s bat sich Einar selbst eine…
Zweifelsohne gehört die Britin Hannah White zu jener Spezies von MusikerInnen, die schlicht auf dem falschen Kontinent geboren wurden. Denn auch auf ihrem neuen Album „Sweet Revolution“ deutet musikalisch nichts darauf hin, dass die junge Dame ihre Basis im UK hat. Zusammen mit ihrem Gatten Keiron Marshall an der Gitarre, Michele Stodart (The Magic Numbers)…
Es ist ja das eine, sich für ein bestimmtes musikalisches Sub-Genre zu entscheiden und diesem dann über die Jahre treu zu bleiben. Es ist dann aber etwas ganz anderes, sich dabei immer wieder zu motivieren und nach irgendwelchen Facetten und Elementen zu forschen, mit denen man seine Musik ständig an der aktuellen Gegenwart ausrichten kann…
Nina Hagen und die Würstchen Zwar war Catherine Mary-Alice Thompson – oder kurz CMAT – zum ersten Mal mit ihrer Band auf Headliner-Tour in unseren Breiten unterwegs, fühlt sich aber offensichtlich hier schon regelrecht zu Hause. So schwärmte die irische Glam-Pop-Queen von den hiesigen Brauhäusern und Würstchen ebenso wie von Nina Hagen. „Ich liebe Nina…
Platte der Woche KW 07/2024 Jetzt wird es persönlich. 2021 kam „Crawler“ und ich schrieb: „Idles müsste man sein. Keine Regeln, Erwartungen sind egal und ob das passt oder nicht spielt auch keine Rolle. Fickt euch, wir sind Idles.“ Genau daran hat sich nichts geändert. Nur, dass die Band hier noch konsequenter ihren Weg verlässt…