Wenn es in der Bio des aus Helen W. Und Benedikt V. bestehenden Duo Projektes Not Your Saints heißt, dass…
Wenn es in der Bio des aus Helen W. Und Benedikt V. bestehenden Duo Projektes Not Your Saints heißt, dass es hier um eine „Reise durch die Tiefen der modernen Popmusik“ gehen soll, dann meint das wohl, dass die Musik deutlich düsterer angelegt ist, als es für eine reine Pop-Scheibe anzuraten wäre. Mitsingen und Abhotten…
Auf dem ersten gemeinsamen Album von 2018 fanden der Alt-Country Troubadour Jimmie Dale Gilmore und sein Idol, der Roots-Rocker Dave Alvin über ihre Wohnorte mit dem Album „Downey To Lubbock“ zusammen, nachdem sich eine erfolgreich absolvierte Tournee als Initialzündung für eine gemeinsame LP erwiesen hatte – die dann wiederum so erfolgreich war, dass nun das…
Die aus Los Angeles stammende Songwriterin Marina Allen hat ein einfaches Prinzip: In der Absicht, sich nicht selbst zu wiederholen, ist jede ihrer Veröffentlichungen als eine Reaktion auf die vorhergehende konzipiert. Während ihr Debütalbum „Candlepower“ noch eine Folk-orientierte Angelegenheit war, weitete sie ihr Konzept für das zweite Album „Centrifics“ aus in Richtung Psychedelia, Kook-Pop und…
Platte der Woche KW 24/2024 Zunächst mal: Bessere Songs als die, die auf dem beeindruckenden neuen Doppel-Album der Decemberists versammelt sind, hätten Colin Meloy und seine Getreuen vermutlich nicht mal dann hinbekommen, wenn sie es ernsthaft versucht hätten. Das ist dann ausdrücklich als Lob gemeint, denn der Eindruck, der sich beim Hören der neuen Songsammlung…
Zunächst mal: Bessere Songs als die, die auf dem beeindruckenden neuen Doppel-Album der Decemberists versammelt sind, hätten Colin Meloy und seine Getreuen vermutlich nicht mal dann hinbekommen, wenn sie es ernsthaft versucht hätten. Das ist dann ausdrücklich als Lob gemeint, denn der Eindruck, der sich beim Hören der neuen Songsammlung einstellt, ist der von unangestrengter…
Wenn alles kann und nichts muss: Beings sind Zoh Amba, Steve Gunn, Shahzad Ismaily und Jim White, vier außergewöhnliche Musikerinnen und Musiker aus New York, die sich schon in ihren Solokarrieren dem Überschreiten enger Genregrenzen verschrieben haben und nun auf ihrem ersten gemeinsamen Album im freien Improvisieren spielerisch Gemeinsamkeiten suchen – und in einem oft…
Das dritte Werk von Anaïs Mitchell, Josh Kaufman und Eric D. Johnson a.k.a. Bonny Light Horseman trägt zurecht gleich zwei Titel, denn die 18 neuen Tracks (und zwei Sound-Schnipsel) mit einer Gesamtspiellänge von deutlich über einer Stunde hätten zumindest nicht auf einer einzelnen Vinyl-Scheibe Platz gefunden, weswegen das Projekt von vorneherein als Doppel-LP konzipiert wurde.…
Wenn das neue Album der vermutlich einzigen Band aus Portland, Oregon, die sich nach wie vor hauptsächlich dem Cowpunk-Genre verpflichtet fühlt, nun „Broken Hearted Blue“ heißt und dann doch zumindest punktuell eine Spur düsterer und nachdenklicher klingt als gewohnt, dann hat das insofern einen bedauerlichen Hintergrund, als dass 2022 Sam Henry, der langjährige Drummer des…