Ein bisschen macht Luke Edwards den Eindruck eines glücklichen Kindes im Spielzeugladen, wie er da so in seinem Studio sitzt…
Ein bisschen macht Luke Edwards den Eindruck eines glücklichen Kindes im Spielzeugladen, wie er da so in seinem Studio sitzt – von Gitarren, Mischpulten und Effektgeräten umgeben – und ein bisschen ist das auch der Eindruck, den er uns im Gespräch über „Pie Town“, den inzwischen fünften Longplayer des Familienunternehmens L.A. Edwards – vermittelt, welches…
Platte der Woche KW 27/2024 Die Sache mit posthumen Veröffentlichungen hat ja immer sogleich den Ruch der Leichenfledderei. Nicht so in diesem Fall – denn bei den 11 Songs des Albums „Songwriter“ handelt es sich nicht um irgendwelche Outtakes, Demos oder Bootlegs, sondern um neu geschriebenes Material, das Johnny Cash 1993 ohne vertragliche Verpflichtungen einspielte,…
Jungs, also bitte, was seid ihr alt geworden. Und reif und weise und gar nicht milde. Also nicht immer. Doch vor allem: Was klingt ihr wieder großartig. „Please“, wirklich, was für eine wunderschöne neue Platte. Die erste seit sieben Jahren, seit „Yours“. Die erste neue Musik seit der 2020er Cover-EP „In The Presence Of“. Willkommen…
Neulich so. Bei welcher Musik musst du immer heulen? Nun. Es gibt da eine Band, bei der die Tränen zumindest immer in Sichtweite sind: No Use For A Name. Weil ihre Songs bis heute einfach der emotionalste Skatepunk aller Zeiten sind und weil Tony Sly natürlich viel zu früh gestorben ist. So ein Drama, so…
Der etwas seltsame Titel des Debüt-Albums der Hamburger Musikerin Fee van Deelen ist dann bei näherem Hinsehen doch selbsterklärend. Die Songs des Albums entstanden im Zeitraum zwischen 2021 und 2022 – könnten also noch von der Pandemie geprägt sein – und es geht um Gefühle aller Art. Der Titelsong heißt sogar „feels“ und das spiegelt…
Das, was die Musik von Finnean „Fink“ Paul Greenall im Wesentlichen schon seit jeher auszeichnete, ist – ungeachtet des musikalischen Formats – eine gewisse motorische Unerbittlichkeit. In der Vergangenheit führte das Mitte des letzten Jahrzehnts oft in die rhythmische Abstraktion, einfach weil dem Mann das Element der Melodie weniger wichtig war, als die komplexen, konsequent…
Ist das… Rap? Pop? Cross-Over? Ja. Und elektronisches Zeug und Gitarren und vor allem ist es gut. Es sind Kafvka aus Berlin, „Kaputt“ ist ihr viertes Album. Ein spannendes, modernes, fast schon hippes 2024er-Album mit 13 klasse Songs. Clever und persönlich (sehr, sehr persönlich!) und politisch und konsequent und mal zum Tanzen und mal zum…
„Love Command0“ (wichtig: mit einer „0“ statt eines „o“) ist der Name, den sich das irische Duo James und Bex Fox für ihr E- und Club-Pop Projekt ausgesucht haben. James Fox war zuvor bereits als Indie-Musiker und Rocker in Projekten wie Soft Cuddly Toys und Fight Like Apes tätig%3B wagte aber nun aber einen musikalischen…
Hören. Noch mal hören. Immer wieder hören und es immer wieder fühlen. So sehr fühlen. MakeWar sind mit neuer Musik zurück. Und alter Begeisterung. Auch diese Platte ist ganz wunderbar und ganz sicher mit das Beste, was man gerade in Sachen emotionalem Punkrock hören kann. Zwölf Songs gibt es hier zu entdecken und einen jeden…