Ende der 70er, Anfang der 80er – als die damals tätigen Musiker nach Möglichkeiten suchten, sich jenseits der gerade abschwellenden…
Ende der 70er, Anfang der 80er – als die damals tätigen Musiker nach Möglichkeiten suchten, sich jenseits der gerade abschwellenden Punk-Welle musikalisch auszudrücken – war Matt Johnson der King. Denn mit seinem Projekt The The gelang es ihm, in kollaborativer Hinsicht immer wieder neue Koalitionen zu bilden und so neue musikalische Ausdrucksformen für seine im…
„Ein großartiges Stück erhebender Musik, das die Ohren beruhigt und die Hörerschaft in einen traumhaften Zustand versetzt“, schrieb ein englischer Kollege bereits über „Patterns“, eines der vielen Highlights auf dem neuen Album von Mercury Rev. „Alles beim Alten, also!“, könnte man meinen, schließlich haben sich die amerikanischen Tausendsassas spätestens seit ihrem Meisterwerk „Deserter’s Songs“ aus…
Die aus San Francisco stammende, nicht binäre Songwriterin (und das muss man bei der Stimme einfach so formulieren) Criibaby wagt auf ihrem Debüt einen stilistischen Rundumschlag in Sachen soft-queeren „introspektiven klanglichen Eskapismusses“ (so die Bandcamp-Seite). Das meint dann, dass sie für jeden der 12 sanftmütigen Selbstbespiegelungs-Songs zusammen mit den verschiedenen Produzenten (Surfer Dave, G Mills,…
Ist so. „Unsere Musik ist das genaue Gegenteil von Denkmusik.“ Das sagen Fat Dog selbst und selbst wenn man denkt „Was ist das für Musik?“ ist das keine Denkmusik. Sondern denkbar anders. Dancemusik, Elektropunk, Post-Pop, Rave, Techno, Rock N Roll. Aufregend und mitreißend. In einem Interview mit den Kulturnews sagt Chris Hughes über das eingangs…
Schon auf seinem Prä-Pandemie-Album „Blue Mesa“ begann Luke Winslow King sich wieder stärker in Richtung des ursprünglichen Delta-Blues zu orientieren, den er zu Beginn seiner Laufbahn favorisiert hatte, nachdem er zuvor mehr oder minder stark in Sachen Rockmusik gefremdelt hatte. Da sich das mit seinem 2022er Album fortsetzte, lag das vermutlich daran, dass er nach…
Wenn man MJ Lenderman und seine Lieder nicht kennt und diese Platte das erste mal hört und dabei die Augen schließt, kommen einem die unterschiedlichsten Bilder in die Birne. Beck zum Beispiel, wie er in einer kleinen Bar schräge Country-Lieder zockt. Oder Tom Waits im Proberaum beim gemeinsamen Jammen mit Weezer. Cake mit Cowboy-Hüten oder…
Als Gitarrist der norwegischen Heavy-Blues-Band The Devil & The Almighty Blues ist Torgeir Waldemar ja eigentlich gut ausgelastet. Der Job als Blues-Gniedler reichte ihm aber offensichtlich nicht aus und so beschloss er dann, seiner Kreativität auch durch ein Side-Project mit Solo-Alben zusätzlich Ausdruck zu verleihen. 2020 spielte er das mit viel produktionstechnischem Aufwand produzierte Rock-Album…