Es wäre schon mal interessant zu erfahren, was der Counting Crows-Frontmann Adam Duritz in den letzten zehn Jahren seit dem letzten kompletten CC-Album „Somewhere Under Wonderland“ von 2014 eigentlich so alles erlebt hat, denn obwohl die Band musikalisch ordentlich hinlangt – und sich dabei bemerkenswert dem Sound von Bruce Springsteens East Street Band im Rockmodus annähert (bzw. bei den Songs, bei denen Keyboarder Charlie Gillingham zum Einsatz kommt dem der Boomtown Rats) – klingt Duritz’ Stimme heutzutage deutlich brüchiger als zuvor. Vermutlich ist es aber einfach der Lauf der Zeiten und Duritz‘ Leben als umtriebiger Troubadour – das der Meister auf dem neuen Album äußerst anschaulich und detailreich besingt -, das letztlich dann doch irgendwo auch Tribut gezollt hat. An den Kochvideos, die er in der Pandemie veröffentlichte, kann es jedenfalls nicht liegen.
Insbesondere als Storyteller überzeugt Duritz mit dem neuen Songreigen schon alleine deswegen, weil er als erfahrener Auteur die klassischen Klischeethemen – Selbstfindung, Herz- und Männerschmerz – in den letzten 35 Jahren allesamt besetzt und abgeräumt hat, so dass er heute Dinge in Songs wie „With Love, From A-Z“, „Elevator Boots“ oder dem Jersey-Rock-Rip-Off „Bobby & The Rat-Kings“ Themen anspricht, die ihn als Musiker selbst betreffen – etwa das Leben als Tourmusiker „On The Road“ oder als Musiker in einer Band. Gelegentlich geht es auch um Zeitkommentare – wie etwa „Boxcars“ oder dem epischen „Angel Of The 14th Street“, die sich mit gesellschaftlichen Randgruppen beschäftigen oder dem Zustand der Isolation unter dem Eindruck der Pandemie in dem Track „Aurora“.
Es handelt sich hier nicht um vollständig neues Material, denn der ursprüngliche Plan der Counting Crows war es, eine Reihe von Suiten in EP-Form zu veröffentlichen, die mit dem neuen Longplayer nun aber alle an einem Ort versammelt sind – und was vielleicht auch den zum Teil bombastischen Charakter einiger Arrangements erklärt. Für eine Band, die seit nunmehr 35 Jahren weitestgehend unbeirrt ihren Weg geht, offenbart das „Butter Miracle“-Projekt aber eine bemerkenswerte Spielfreude und musikalische Begeisterung der Musiker, die sich dann auch förderlich auf den Zuhörer überträgt.
„Butter Miracle, The Complete Sweets!“ von Counting Crows erscheint auf BMG Rights Management/Universal.