Als Rebecca und Megan Lovell im Januar dieses Jahres ihr aktuelles Album „Bloom“ veröffentlichten, war bereits klar, dass Larkin Poe eine fast zweimonatige Tour durch Europa im Blick hatten, auf der sie das Album dann auch bei einigen Terminen in unseren Breiten präsentieren wollten. Dabei machten die Schwestern Andeutungen, dass es zu diesem Anlass noch eine Überraschung geben werde, die im Zusammenhang mit dem Album „Bloom“ stehen sollte. Eine Woche, bevor die Tour nun beginnt, ist die Katze jetzt aus dem Sack – denn nun veröffentlichen Larkin Poe eine Deluxe-Version von „Bloom“, die eine Ergänzung in Form des zweiten Teils des „Acoustic Companion“ Projektes enthält, das Larkin Poe 2023 mit einer Sammlung von akustisch interpretierten Coverversionen ins Leben riefen.
Auf der Songsammlung „An Acoustic Companion Vol. II“ befinden sich fünf Tracks des Albums „Bloom“ – „Mockingbird“, „Little Bit“, „If God Is A Woman“, „Bluephoria“ und „You Are The River“, die von den Lovell-Schwestern – und ihren Bandmusikern – dann in Akustik-Versionen interpretiert werden. Das ist insofern interessant, als dass das „Bloom“ ja das erste Album war, das Larkin Poe mit den Bandmusikern eingespielt haben, anstatt – wie bis dahin – fast alles selber zu machen. Auf der bereits absolvierten US-Tour zum „Bloom“-Album hatten dann die Lovell-Sisters die persönlicheren Aspekte der betreffenden Songs zusammen mit den Bandmusikern herausgearbeitet, so dass die Tracks dann von einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden, als das bei den doch ziemlich rockigen, elektrischen LP-Versionen der Fall war.
Dabei griffen Rebecca und Megan auf ihre akustischen Roots zurück, mit denen sie ihre Laufbahn als Larkin Poe zwar gestartet hatten, von denen sie sich aber dezidiert noch vor der Veröffentlichung des Debüt-Albums „Kin“ zu distanzieren suchten. Im wesentlichen betonen Larkin Poe hier die Blues-, Folk- und Gospel-Aspekte ihres Tuns (die sie bei ihren unzähligen Video-Sessions auch stets gepflegt hatten). Rock-Sounds spielen bei diesem Projekt dann keine Rolle. Bestes Beispiel dafür ist der Stadion-Pleaser „Bluephoria“, bei dem nicht nur die von Megans Slide-Gitarre geprägten Blues-Aspekte in den Vordergrund gekehrt werden, sondern die Rock-Vibes durch den Harmonie-Gesang der Schwestern im Refrain sozusagen ersetzt werden – wobei der Fokus insgesamt eh auf den Vocals der Sisters liegt.
Es ist dann erfrischend zu beobachten, dass Larkin Poe in dem Arrangement des Songs „Little Bit“ dann ein Banjo verwenden – und damit an die eigenen Bluegrass-Anfänge erinnern. Ansonsten gibt es logischerweise viel Akustik- und akustische Slide-Gitarren zu hören – und gelegentlich eine zurückhaltend agierende Rhythmus-Gruppe. Im abschließenden, im Gospel-Stil angelegten „You Are The River“ kommen dann noch ein Piano – und ein Gospel-Chor im Shout & Response-Stil – zum Einsatz. Insgesamt sind die hier gebotenen Versionen so unterschiedlich zu denen des „Bloom“-Albums, dass das Ganze als eigenes Projekt mehr als gerechtfertigt ist.
Etwas kompliziert wird es angesichts der heutzutage üblichen, gestaffelten Veröffentlichungs-Politik: Zum VÖ erscheint das Projekt zunächst digital. Es gibt dann auch eine physische Edition, die als limitierte Picture-Disc-Vinyl-Edition aufgelegt wird. Auf CD ist der „Acoustic Companion“ dann allerdings nur als Bonus-Disc einer Deluxe-Version des „Bloom“-Albums (also nicht separat) erhältlich. Der Haken an der Sache ist dann der, dass sowohl die Vinyl-, wie auch die CD-Editionen nur auf der Tour zu erstehen – oder aber über den Larkin Poe Webshop. Dafür gibt es dann aber noch Fanzine und/oder signierte Art-Cards.
„Bloom Deluxe Version & An Acoustic Companion Vol. II“ von Larkin Poe erscheint auf Tricky Woo.