Die Idee, zwei Genres zusammenzuführen – bzw. die Songs des einen in einem anderen Genre zu spielen -, ist ja nicht ganz neu (und auch nicht immer so gut). In dem Fall hat die Sache aber etwas. Eli Paperboy Reed ist ja bekanntermaßen ein Retro-Soul-Man allererster Couleur und hat sich als originärer Shouter mit seinem auf klassischen 60s Soulpop im Stax-Modus schon viele Freunde in dieser Szene gemacht. Er ist aber auch ein Fan des frühen Country-Outlaw-Heroen Merle Haggard. Und während Reed ansonsten seine Songs selber schreibt, widmete er sich auf seiner neuen Scheibe dem Werk Haggards und übertrug dessen Tracks ins erwähnte Stax-Soul-Setting. Dabei ist ihm hoch anzurechnen, dass er die Songs nicht auf Biegen und Brechen umformulierte, sondern die Tracks einfach 1:1 nachspielte – nur eben nicht mit Fiddle und Steel-Gitarre, dafür aber mit Muscle Shoals Bläsersätzen, Gospel-Orgeln und einer messerscharfen (von Pops Staples inspirierten) Rhythmusgitarre. Nicht mal an der ursprünglichen – meist fröhlichen – Grundstimmung und dem Tempo der Originale änderte Reed großartig etwas. Alleine der Shift des Genres machte den erstaunlichen Aha-Effekt aus, den ein solches Treatment bei Soul- und Haggard-Fans gleichermaßen (und vermutlich mit einem anerkennenden Schmunzeln) auslösen dürfte.
„Down Every Road“ von Eli Paperboy Reed erscheint auf Yep Roc/Bertus.