Ein unterhaltsamer Weltuntergang Als Tiffany „To“ Athena im letzten Jahr mit ihrem Ensemble beim Reeperbahn Festival erstmals in Deutschland aufspielte,…
Ein unterhaltsamer Weltuntergang Als Tiffany „To“ Athena im letzten Jahr mit ihrem Ensemble beim Reeperbahn Festival erstmals in Deutschland aufspielte, war das noch ein Testballon, mit dem ausgetestet werden sollte, wie die multilinguale Kook-Pop-Melange der Schweizerin vor hiesigem Publikum ankommen würde. Eine erste Tour im Dezember letzten Jahres erfolgte erst einmal in kleinerem Rahmen –…
Wochenlang Die letzten beiden Festivaltage liefen dann nach dem altbekannten Schema in den Spielstätten in der Berliner Kulturbrauerei ab. Hier war es nicht mehr so einfach, das Musikprogramm paritätisch zu begutachten, weil es hier nicht drei Venues (wie im Silent Green) sondern deren gleich 12 gibt. Also galt es, sich mit viel Laufarbeit durch das…
Wenn es um zeitgemäße – aber nicht hippe, clever – aber nicht verkopft arrangierte, zeitlose – aber nicht altbackene, eingängige – aber nicht aufdringliche, deutschsprachige, organische Popmusik geht, kommt man an Alli Neumann nicht so schnell vorbei. Das gilt natürlich auch für ihr nun vorliegendes, drittes Album namens „Roquestar“. Wenn die Musikerin und Schauspielerin das…
Wenn schon – denn schon! Das muss sich der australische Wahl-Düsseldorfer Jaimi Faulkner gedacht haben und machte aus seinem fünften Studioalbum eine Männerschmerz-Elegie allererster Güteklasse. Mit einer Reihe doch recht larmoyanter Akustik-Balladen, einigen instrumentalen Interlüden und einem einzigen, zweiteiligen Rocksong („Ain’t My Lover“) seziert der Meister sozusagen sein Seelenleben am offenen Herzen und chronologisiert dabei…
Um da gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen: Die niederländische Songwriterin Robin Kester erschuf mit ihrem zweiten Album „Dark Sky Reserve“ die Dreampop-Scheibe des Jahres. Damit ist nicht so sehr das musikalische Genre gemeint (denn zwischen E-, New Wave-, Psychedelia-, Gainsbourg-Flair und Chamberpop geht da so einiges) sondern die Art, wie sie…
Für sein inzwischen 13. Album tat sich Josh Ritter erneut mit seinem bewährten Partner in Crime Sam Kassirer zusammen, mit dem er in der Vergangenheit schon öfter zusammengerabeitet hatte. Diese Kollaboration zahlt sich erneut aus, denn während sich Ritter als Songwriter darauf konzentrieren kann, seine Kunst auf immer wieder inspirierte Weise weiter zu verfeinern (und…
Wochenlang Für die 11. Ausgabe des Berliner Pop-Kultur Festivals hatten sich die Macher des Music Board Berlin entschlossen, die Veranstaltung über die ganze Woche vom 25.-30.08.2025 auszudehnen, dabei das Wort/Talk-Programm vom Musikangebot zu trennen und neben der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg (in der das Festival bislang an drei Tagen stattfand) auch das Kulturzentrum Silent Green…
Platte der Woche KW 36/2025 Für sein neues Album überlegte sich Altmeister David Byrne, seine eigene Motivation als Musiker zu hinterfragen und kam dabei auf die Idee, das Hinterfragen an sich zum Thema seiner neuen Songsammlung zu machen. Angeregt durch den Lapsus einer Transkriptions-App (der Titel des Albums „Who Is The Sky?“ ist eigentlich ein…
Der kanadische Musikus Evan Uschenko war auf dem besten Weg, sich in der Riege der schrulligen musikalischen Querdenker und Soundfrickler einzureihen, als er 2022 mit der Veröffentlichung des Debüt-Albums „Ghost Woman“ seine Laufbahn als Solo-Künstler einleitete, nachdem er zuvor in der Band seines inzwischen in den USA lebenden Landsmannes Michael Rault seine Sinne für Retro-Psychedelia…
© 2025 Truth. All Rights Reserved.