Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Watchhouse – Rituals

    Mit ihrem Projekt Mandolin Orange traten die Eheleute Andrew Marlin und Emily Frantz 2009 an, die Tugenden und musikalischen Werte der Folk- und Bluegrass-Musik einer neuen, jüngeren Generation schmackhaft zu machen und näher zu bringen. Nachdem das Paar dann eine eigene Familie gründete, entschieden sich Andrew und Emily – inzwischen ja deutlich selbst älter geworden…

  • Erdmöbel und das Kaiser Quartett – Hätte Sehnsucht Gewicht

    Das neue Album der legendären Kölner Indie Kings Erdmöbel macht es noch schwieriger, das immer aufregende und lustige musikalische Eigenleben des Projektes in einer Schublade unterzubringen – schon alleine deswegen, weil ja neben den Erdmöbeln ja auch noch das komplette Kaiser Quartett darin Platz finden müsste, mit dem zusammen das neue Werk konzipiert wurde. Es…

  • Foxwarren – 2

    Noch lange bevor sicher war, dass der kanadische Songwriter Andy Shauf eine Karriere als gefeierter Solo-Songwriter anstreben würde, hatte er sich 2008 mit seinen Kumpels Avery & Darryl Kissick und Dallas Bryson zu dem Projekt Foxwarren zusammengetan. Dass es ganze zehn Jahre dauern sollte, bevor die Beteiligten Zeit fanden, 2018 ihr erstes selbst betiteltes Debüt-Album…

  • The Minus 5 – Oar On, Penelope!

    The Minus 5 gehören zu jenen Projekten, die einfach nicht totzukriegen sind. Und das, obwohl das Ganze 1995 als lediglich eine der vielen Spielwiesen des umtriebigen Musikers Scott McCaughey ins Leben gerufen wurde, um seine Ideen jenseits seiner Verpflichtungen als Session-Musiker etwa für R.E.M. oder Wilco und seinem anderen Projekt Young Fresh Fellows in einem…

  • Kathryn Joseph – We Were Made Prey

    Wie schon auf ihren bisherigen drei Alben beschäftigt sich die schottische Noir-Queen Kathryn Joseph mit der musikalischen Zerfleischung. Ging es früher aber ausschließlich darum, in die tiefsten Abgründe ihrer eigenen Seele hinabzusteigen, um sich dort mit ihren Dämonen Rückzugsgefechte zu liefern, hat die Gute wohl inzwischen längst Spaß daran gefunden, sich an der Ästhetik der…

  • Tara Nome Doyle, Lucas Laufen – 21.05.2025 – Köln, Jaki

    Schnecken, Echos & Träume Als Tara Nome Doyle am 12.03.2020 zum ersten Mal Köln aufspielte (damals in der ausverkauften Wohngemeinschaft), bedeutete das sozusagen das Ende eines Anfangs. Denn wenige Tage später machte die ausbrechende Pandemie nicht nur die Fortsetzung von Taras unglücklich auf diesen Termin verschobenen Tour für ihr „Alchemy“-Album, sondern auch den gesamten Konzertbetrieb…

  • Bria Salmena, Greg Freeman – 20.05.2025 – Köln, Jaki

    Musik aus dem Dreamliner Die kanadische Musikerin Bria Salmena ist in so vielen Projekten verwickelt, dass man Angst haben könnte, die Dame habe Probleme, diese auseinanderzuhalten. Dem ist aber nicht so, denn ihre Alter Egos hat Salmena offensichtlich gut im Griff und machte dann bei ihrem Köln-Debüt im Jaki Club auch von vornherein deutlich, dass…

  • Stereolab – Instant Holograms On Metal Film

    Platte der Woche KW 21/2025 Es gab mal Zeiten, da haben Stereolab jedes Jahr einen neuen Longplayer rausgehauen. Irgendwann schienen Tim Ganz, Laetitia Sadier und ihren jeweiligen Mitstreitern dann aufgefallen zu sein, dass auf diese Weise die Gefahr der Selbstreferenzierung unausweichlich im Raum stand – zumal es ja zudem unzählige EPs, Remixes und Side-Projects gab.…

  • CATT – Mit beiden Füßen auf dem Boden

    „A Different Life“ heißt der dritte Longplayer der Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Produzentin CATT – und obwohl dieser Titel sicherlich auch seine metaphorische Bedeutung hat, ist doch anzumerken, dass dieses Album (wie auch seine Vorgänger „Why, Why“, „Change“ und auch die Debüt-EP „Moon“) musikalisch wieder ein anderes, musikalisches Eigenleben entwickelt. Suchte CATT auf „Moon“ und „Why,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.