Holland wird gerockt Pfingstzeit – Festivalzeit! Doch nicht nur in Deutschland in beginnt in diesen Tagen die Festivalsaison („Rock am Ring“, „Rock im Park“, „Wave Gotik Treffen“ in Leipzig), auch knapp hinter der deutschen Grenze findet alljährlich eine beliebte Veranstaltung statt. Auch dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, das Pinkpop-Festival im kleinen Landgraaf in den…
-
Der Kanadier Ron Sexsmith ist einer von diesen eher unauffälligen Songwritern, die lieber durch Qualität überzeugen, als durch laute Töne. Das hat ihm viele Verehrer eingebracht – so zählt z.B. Elvis Costello zu seinen begeistertesten Fans – aber es macht den kommerziellen Aspekt nicht eben einfach. Auf seiner neuen Scheibe, „Blue Boy“ (nach einem Gemälde…
-
More punk than you! Ein Konzert wie gemacht für die Gästeliste, denn wären die Bands, die an diesem Abend im geradezu ungewöhnlich gut gefüllten AZ auf der Bühne standen, ein Musikmagazin, wären sie wie die Gästeliste. Zu bekannt, beliebt und professionell, um als Fanzine respektive Feierabendband durchzugehen, andererseits aber immer noch mit genügend Idealismus ausgestattet,…
-
Hilflos, Hilflos, Hilflos Der Winter im Weserbergland ist nichts für Warmduscher, auch nicht, wenn er im Sommer stattfindet: Temperaturen um den Gefrierpunkt, waagrecht fliegender Eisregen, Polarwinde und knöcheltiefer Matsch, der manch einem Rußland-Veteranen Erinnerungstränen in die Augen getrieben hätte, machten die Angelegenheit zu einem handfesten Survivaltraining für Rockfans. Dabei fing alles so harmlos an. Zum…
-
Also zunächst mal die wichtigste Information: Die Montana Chromeboy-Hamburger auf dem Cover sind echt. „Die hat ein Freund für uns gemacht aus 100% BSE-freiem Schweinefleisch“, informiert uns Hubertus Cunz, der Chromeboy von Montana Chromeboy. Womit wir auch gleich zum Namen des Duos kommen: „Montana“ ist nämlich der Spitzname vom anderen Chromeboy, Arne Didrichson. Das ist…
-
Wüstenrock mit Herzschmerz Dass das Oberhausener Druckluft nicht gerade eine moderne Mehrzweckarena ist, dürfte bekannt sein, trotzdem passte der Charme der abgewrackten Hallen, an denen seit Zig Jahren nichts mehr getan worden zu sein scheint, ausgezeichnet zur Musik der drei Bands des Abends. Balsam erinnerten musikalisch an alles, was gut ist, von Souled American über…
-
Air wissen zu überraschen. Erwartete man nach dem Soundtrack zu „Virgin Suicides“ eine weitere koheränte Scheibe, warten die Franzosen dieses Mal mit einem eher zerrissenen Elaborat auf. Die Zielrichtung ist klar: Volle Kanne Krautrock. Insofern machen auch die Beiträge von Buffalo Daughter und Herrn Beck persönlich Sinn. Was allerdings ein wenig auf der Strecke blieb,…
-
Nach der vergleichsweise poppigen Zusammenarbeit mit Saint Etienne sind To Rococo Rot nun wieder mit einer eigenen Veröffentlichung am Start. Gemeinsam mit Craig Willingham aka DJ I-Sound und Alexander Balanescou hat das Berliner Trio in den letzten drei Jahren einige Tracks eingespielt, deren Stärke vor allem in der Fähigkeit liegen, Geschichte und Entwicklung der modernen…
-
Jetzt vergesst mal Objektivität, Fakten und Distanz. Denn schließlich geht es um Snuff! Der einzig wahren und mit Abstand besten Punkrock-Band der ganzen Welt! Okay, ich bin Fan, aber wer ist das nicht? Auch auf dieser 21-minütigen EP knallen sie uns mal wieder neun Meisterwerke um die Ohren. Los geht’s mit einem typischen Snuff-Song, der…