Wer sind denn die komischen Leute auf dem Cover der neuen Bunnymen CD? „Britney Spears, Freddie Mercury und Edith Piaf“, meint Ian McCulloch schmunzelnd, „Britney ist die kleine Figur in der Mitte.“ Das ist natürlich quatsch: Das Cover zeigt ein koloriertes Foto aus dem letzten Jahrhundert, sieht einfach nur schön aus und hat weiter nichts…
-
Es ist erwiesen, daß die meisten Menschen Bücher anhand der Covergestaltung und dem Titel kaufen. Würde man diese Theorie auch bei dem Album „Heavy Rotation“ von Madonna HipHop Massaker geltend machen, so wäre die Platte ein Ladenhüter, denn schon der Name läßt nichts Gutes hoffen. Aber keine Sorge, das dritte Album des Berliner Trios ist…
-
Stellt Euch bitte mal vor, Ihr mögt Tee (‚tschuldigung, aber das ist für das Folgende nötig), und nehmen wir bitte weiter gemeinam an, Helloweens „Keeper Of The Seven Keys, Part II“ wäre ein Teebeutel. O.k., zugeben einer der besten Tees, die jemals barbarischerweise in Beutel eingetütet wurden, aber immerhin ein solches Kannenfutter, ja? Stellt Euch…
-
Woodstock ist definitiv alive. Zumindest was „Pushing Scandinavian Rock To The Man!“ angeht. Schon Lied eins „Here Come The Girls“ vermittelt diesen Hauch von Revival mit einem unwiderstehlichen Keyboard und der typischen Schremmelgitarre. Diese nette Kifferatmosphäre zieht sich dann bis Track fünf hin, bis sich dann The Burnouts ihr Stelldichein geben. Ab da rockt es…
-
Alejandro Escovedo ist sowas wie die graue Eminenz der Austiner Szene. Seit Jahren treibt er im Umfeld von Michael Hall sein Unwesen und veröffentlicht dort auch munter eigene Scheiben. Dies ist das offizielle Debut hierzulande. Escovedo hat sich hier ein paar Freunde eingeladen, die es in sich haben. Neben Label-Kollegen Mitch Easter mischen unter anderem…
-
Scheiben wie diese gibt es viele: Traditionell angehauchte Folk-, Blues- und Country-Songs, vergleichsweise sparsam arrangiert, kompetent vorgetragen und mit Liebe für’s Detail in Szene gesetzt. Nur meistens sind es mittelalterliche Herren, die solcherlei Musikgut von sich geben. In diesem Falle ist es aber May Gauthier aus Louisiana und diese hat einiges zu erzählen. Von gestohlenen…
-
Die Shavers sind „eine 3-Mann-Bluesrock-Band mit einem Hillibilly-Sänger“. Das sagt Billy Joe Shaver, der dann wohl besagter Hillibilly Sänger sein dürfte. Sein soeben verstorbener Sohn, Eddie, zu dessen Epitaph diese Scheibe somit gerät, war für die beachtliche Gitarrenarbeit auch auf dem vorliegenden Album zuständig. Wenn man noch weiß, daß Members von der E-Street Band und…
-
Let’s Rock Schön sind vor allem die Konzerte, von denen man positiv überrascht wird. Denn auch wenn die Münchner Glow mit „Mr. Brown“ und „Lamp-Post“ vor zwei Jahren erste Achtungserfolge erzielen konnten, dürften Danny, Rachel und Volker den meisten doch am ehesten durch ihren aktuellen Chartshit „The President Of Boarder-Land“, als Titelsong das beste an…
-
Ein Mann und mehr als nur ein Wort Wenn der Ex-Black Flag-Shouter die Bühnen dieser Welt betritt, ist zumindest meistens eines garantiert: Krach! Wenn aber, wie an diesem Abend, eine seiner, nicht minder legendären Spoken Word-Performances anliegt, wird Lautstärke zur reinen Wortgewalt, zu einer Bilderflut, entstanden aus einem Redeschwall, der seinesgleichen sucht. Nun ist es…