• Couch – Profane
    Couch – Profane

    Eine Band, eine CD, ein Beat, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Stimmungen. Couch machen Instrumentalmusik mit Strophen und Refrains, stets drängend, wehmütig wütend, und man fragt sich, wie sie zu Titeln wie „Alle auf Pause“ und „Kurzer Punkt“ kommen (beides Anspieltips). Couch sind eine waschechte Hausmusik-Band, sowohl von ihrer Biografie wie auch von ihrem Sound her. Umso…

  • Lucyfire – This Dollar Saved My Life At Whitehorse
    Lucyfire – This Dollar Saved My Life At Whitehorse

    Hinter Lucyfire verbirgt sich Johann Edlund, Kopf der Goth-Metal-Combo Tiamat – warum bringt der Mann unter anderem Namen eine Scheibe heraus? Ganz einfach: Das ganze Gothic-Zeugs wird doch mal irgendwann eintönig, und was liegt da näher als eine pure Rock’n’Roll-Scheibe aufzunehmen?!? Das muß sich Johann wohl auch gedacht haben, und was er im Rahmen von…

  • Nelly Furtado – Whoa, Nelly!
    Nelly Furtado – Whoa, Nelly!

    Eins, zwei, drei, vier…gerade mal 22 Lenze zählt die kanadische Sängerin Nelly Furtado, die mit „Whoa, Nelly“ ihr langersehntes Debütalbum herausgebracht hat und so den potentiellen Single-Nachfolgern von „I’m Like A Bird“, das dem ein oder anderen bestimmt schon mal unter die Ohren gekommen ist, idealen Nährboden liefert. Dabei bewegt sich die Tochter portugiesischer Eltern…

  • Bright Eyes – Letting Off The Happiness
    Bright Eyes – Letting Off The Happiness

    1997 nimmt der damals 17jährige Connor Oberst aka Bright Eyes mit einer losen Formation aus Freunden und Bekannten eine Reihe von Homerecordings auf, die uns erst jetzt erreicht. „Letting Off The Happiness“ betitelt, ist diese Scheibe ein ziemlich interessantes Dokument einer Zeit, als Lofi und Anti-Folk eigentlich schon überkommen waren und man sich verschiedentlich um…

  • Lupine Howl – Freiheit
    Lupine Howl – Freiheit

    Dem Debüt-Album „The Carnivorous Lunar Activities Of…“ von Lupine Howl kann man förmlich anhören, daß hier Menschen am Start sind, die endlich frei sind und das machen konnten, was sie schon immer machen wollten. Die Rede ist von Sean Cook, Mike Mooney und Damon Reece, dem Kern von Lupine Howl. Die drei waren bis letztes…

  • Breathe – The Laughing Dolls
    Breathe – The Laughing Dolls

    Ein alter Bekannter läuft hier unter dem Namen Breathe auf: Axel Machens. Axel wer? Der Axel von Placebo Effect, die Band, die u.a. mit den Clubhits „Slashed Open“ und „Move“ vor allem in den Clubs bekannt wurde. Axel hat dann 1998 die Band aufgelöst und im Anschluß daran Breathe gegründet, um mal etwas neues auszutesten.…

  • Billie Ray Martin – 18 Carat Garbage
    Billie Ray Martin – 18 Carat Garbage

    „I’ve Never Been To Memphis“ – stimmt nicht! Billie Ray Martin war sehr wohl bereits dort und was sie mitgebracht hat, kann sich allemal hören lassen. Neben eben diesem wunderbaren Ohrwurm, der gleichzeitig auch erste Auskopplung mit nicht geringen Chancen auf Radioeinsätze sein wird, glänzt es über die meiste Zeit der fast eineinviertel Stunden. Sparsamkeit…

  • Church Of Misery – Master Of Brutality
    Church Of Misery – Master Of Brutality

    Wenn ich selbst Rezensionen lese, interessieren mich noch mehr als die ja teilweise reizenden bis juckreizenden Zwangsvorstellungen des jeweiligen Autors eine flotte Entscheidungsunterstützung nach dem Motto „Vom Genre her würd‘ mich das Album X schon sehr interessieren, aber muss ich mir das Teil WIRKLICH für schwerverdientes Geld in’s Haus schaffen?“ Für den sachkundigen Schnell-Leser also:…

  • Care Company – In The Flow
    Care Company – In The Flow

    Gäbe es einen Preis für den unangenehmsten Bandnamen, so hätte diese Truppe sicherlich gute Chancen. Wenn sich eine Band Care Company nennt, dann klingt das nach Marketingabteilung, gecasteter Boyband oder schlicht nach einem Friseursalon mit Farbberatung. Wellness Club wäre doch auch schön gewesen, oder? Doch nun zur Musik. Bei dem Trio handelt es sich nämlich…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.